É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist Datenschutz?

Was ist Datenschutz?

Datenschutz ist der Prozess der Sicherung von Daten vor Verlust, Besch?digung oder Sicherheitsbedrohungen.? Von ?Backups bis hin zu Wiederherstellung? und Datenwiederverwendung deckt er alle Methoden ab, die ein Unternehmen verwenden kann, um Daten zu sch¨¹tzen und f¨¹r seine Produkte, Services und Vorg?nge hochverf¨¹gbar zu halten.?

In diesem Artikel besch?ftigen wir uns mit den unterschiedlichen Technologien und Techniken, die ein Systemadministrator anwenden kann, um Daten zu sch¨¹tzen.

Der herk?mmliche Ansatz beim Datenschutz

Der Gedanke hinter dem Datenschutz im Serverraum oder Rechenzentrum zielte lange auf Redundanz ab. Sie k?nnen es sich nicht leisten, Ihre Daten zu verlieren oder zu riskieren, dass diese besch?digt oder beeintr?chtigt werden. Daher sollten Sie immer ¨¹ber ein Backup verf¨¹gen.?

In der Praxis ist das blo?e Erstellen von Daten-Backups nat¨¹rlich das absolute Minimum. Datenschutz ist tats?chlich ?bung im Verwalten Ihrer ?Wiederherstellungspunkte? (RPOs, Recovery Point Objectives) und ?Wiederherstellungszeiten? (RTOs, Recovery Time Objectives) f¨¹r die kritischsten Services in Ihrem operativen Technologie-Stack.?

Die Industriel?sung f¨¹r hohe Erwartungen beim Service-Level war das Hochverf¨¹gbarkeits-Cluster. In der herk?mmlichen Aktiv-Passiv-Implementierung bedient ein Server die Arbeitslast, w?hrend ein Backup-Server immer bereitsteht, bis ein Ausfall auftritt. Wenn ein Server ausf?llt, wird seine Workload auf den Failover-Server ¨¹bertragen, bis der Server wiederhergestellt werden kann.?

Alternativ kann auch ein Aktiv-Aktiv-Cluster implementiert werden. In diesem Szenario verwendet ein Lastverteiler beide Server im Cluster, um Anforderungen zu verarbeiten und um die Performance eines Aktiv-Passiv-Clusters w?hrend eines Ausfalls anzupassen und dabei die Performance w?hrend des normalen Betriebs zu verdoppeln.?

Jenseits vom Clustern von Architekturen geh?ren zum Datenschutz auch Festplattenspiegelung, Snapshots und redundante Netzwerke. W?hrend sich die Tools, die Systemadministratoren zur Verf¨¹gung stehen, weiterentwickelt haben, ging es beim allgemeinen Ansatz beim Datenschutz immer um Resilienz durch Redundanz.

FlashArray//X testen

Arbeiten Sie in einer Self-Service-Umgebung, um zu erleben, wie einfach das Management eines Pure FlashArray//X ist.?Lernen Sie erweiterte Funktionen kennen, darunter Snapshots, Replikation, ActiveCluster? und sogar VMware-Integration.

Test anfordern

Vorteile von modernem Datenschutz

In dem Ma?e, wie die Welt immer abh?ngiger von gr??eren und schnelleren Daten wird, werden all diese Daten sogar noch wichtiger. Die gr??te Herausforderung f¨¹r Systemadministratoren beim modernen Datenschutz besteht in der ¨¹berw?ltigenden Komplexit?t beim ?bertragen herk?mmlicher Architekturen ins moderne Zeitalter.?

Wie sollte moderner Datenschutz also aussehen? Wie k?nnen Sie eine Dateninfrastruktur umgestalten, um ?RTO- und RPO-Werte von null? m?glich zu machen? Die Antwort besteht darin, ¨¹ber die Resilienz hinauszugehen und Datenschutz proaktiv zu machen.?

Und so sieht proaktiver, moderner Datenschutz aus:?

  • Aktiv-Aktiv-Clustering f¨¹r maximale Performance und Always-On-Datenverf¨¹gbarkeit
  • Die aktuellsten Daten-Storage-Technologien f¨¹r Datentransfers mit hohem Durchsatz und geringen Latenzzeiten
  • Vorausschauende Analysen zum Erkennen von potenziellen Daten-Storage-Problemen

Der alte Ansatz beim Datenschutz bestand darin, Ihre Systeme zu sichern f¨¹r den Fall, dass etwas passiert. Beim neuen modernen Datenschutz geht es darum, Ausf?lle von Daten-Storage-Systemen durch Routine-Upgrades, bessere Technologie und vorausschauende Analysen proaktiv zu verhindern

Warum É«¿Ø´«Ã½ f¨¹r modernen Datenschutz?

É«¿Ø´«Ã½?-Produkte werden von Grund auf darauf ausgerichtet, unterbrechungsfreie Upgrades zu unterst¨¹tzen und dabei native NVMe-Storage-Performance zu bieten. So sch¨¹tzt Pure Ihre Daten:

Es gibt keinen Ersatz f¨¹r den Wechsel zu einer Dateninfrastruktur, die f¨¹r das moderne Zeitalter entwickelt wurde. FlashBlade stellt Rapid Restore f¨¹r Produktions- und Entwicklungs-/Test-Workloads mit einer Datenwiederherstellungs-Performance von bis zu 270?TB/h bereit.

08/2025
Building Confident Cyber Resilience with Commvault & É«¿Ø´«Ã½
Regulatory-ready Reference Architecture with É«¿Ø´«Ã½ and Commvault. Boost cyber resilience, enable rapid recovery & DORA compliance to protect financial sector operations.
White Paper
43 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

PURE//ACCELERATE ROADSHOWS
Wir kommen in eine Stadt in Ihrer N?he. Finden Sie heraus, in welche.

Erleben Sie, was die innovativste Daten-Storage-Plattform der Welt und eine Enterprise Data Cloud f¨¹r Sie tun k?nnen.

Jetzt anmelden
VIDEO
Sehen Sie selbst: Der Wert einer Enterprise Data Cloud

Charlie Giancarlo erkl?rt, warum die Zukunft in der Verwaltung von Daten und nicht in der Verwaltung von Storage liegt. Erfahren Sie, wie ein einheitlicher Ansatz IT-Abl?ufe in Unternehmen transformiert.

Jetzt ansehen
RESSOURCE
Herk?mmlicher Storage kann die Zukunft nicht befl¨¹geln.

Moderne Workloads erfordern KI-f?hige Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Ist Ihr Stack darauf vorbereitet?

Bewertung durchf¨¹hren
PURE360-DEMOS
É«¿Ø´«Ã½ erkunden, kennenlernen und erleben.

?berzeugen Sie sich mit On-Demand-Videos und -Demos von den M?glichkeiten von É«¿Ø´«Ã½.

Demos ansehen
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.