Sichern Sie Ihren Storage standardm??ig und sorgen Sie f¨¹r einen reibungslosen Gesch?ftsbetrieb. Verlassen Sie sich beim Schutz Ihrer Gesch?ftsdaten auf die umfassende Palette an Purity-Funktionen f¨¹r permanenten Datenschutz,?Business Continuity und Ransomware.
Always-On-Sicherheit und Wiederherstellung
Der erstklassige Schutz hat sich auch dahingehend weiterentwickelt, dass die Datensicherheit immer gew?hrleistet ist. É«¿Ø´«Ã½? ist weiterhin f¨¹hrend bei unver?nderlichen Storage-L?sungen, indem es sicherstellt, dass alle Daten bei ihrer Erstellung vor Angriffen gesch¨¹tzt sind, ohne das Risiko? fehleranf?lliger Managementzyklen oder Schwachstellen durch veraltete Software-Updates.
Sicherheit als Standard
Mit Purity wird der Schutz zu einem integralen Bestandteil von Datenspeicherung und nicht zu einer Funktion, die Sie aktivieren. Der Auto-on SafeMode? bietet eine sofortige Sicherheit, die immer aktiv ist, ohne dass Sie Ihre Einrichtung, Umgebung oder Prozesse ?ndern m¨¹ssen. SafeMode-Snapshots sichern wichtige Daten, die Sie nach einem Cyberangriff wiederherstellen m¨¹ssen, indem Sie eine unver?nderliche Kopie erstellen, die nicht durch einen Angriff besch?digt oder verschl¨¹sselt werden kann.?
Schutzrichtlinien auf Objektebene
Die Auto-on SafeMode-Schutzrichtlinien umfassen auch die Granularit?t des Objektschutzes, sodass die Kunden w?hlen k?nnen, welche Daten bei der Erstellung gesch¨¹tzt werden sollen. Dies erm?glicht eine Optimierung des sekund?ren Storage auf der Grundlage der Wichtigkeit der zu sch¨¹tzenden Anwendungen oder Daten. Bei der Erstellung von Testumgebungen k?nnen Sie zum Beispiel einfach eine Richtlinie anwenden, um diese aufgrund des geringen Gesch?ftswerts der Daten vom Schutz auszuschlie?en. Das Verschieben von Staging in die Produktion, damit es unter Ihre Standardschutzrichtlinie f?llt, ist eine einfache Konfigurations?nderung.