Storage-as-a-Service (STaaS) ist ein Abonnementservice-Modell, bei dem ein Storage-Anbieter den Zugang zu Storage- und Rechenressourcen sowohl lokal als auch ¨¹ber die Cloud bereitstellt. Mit STaaS sparen Sie Geld durch Flexibilit?t bei den Betriebsausgaben (OPEX): Sie bezahlen nur f¨¹r den Storage, den Sie ben?tigen, wenn Sie ihn ben?tigen. In diesem Artikel erfahren Sie, was STaaS ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Wie funktioniert Storage-as-a-Service?
Die Kernidee hinter STaaS ist recht einfach. Sie abonnieren Daten-Storage, wie Sie jeden anderen verwalteten Service abonnieren w¨¹rden. Indem Sie Ihre Datenanforderungen einem erfahrenen Drittanbieter anvertrauen, erhalten Sie Zugang zu neuester und bester Storage-Management-Technologie und Zuverl?ssigkeit, ohne den technischen Aufwand f¨¹r die Verwaltung dieser Ressourcen selbst auf sich nehmen zu m¨¹ssen. Schauen wir uns einmal genauer an, wie dieses Abonnementmodell funktioniert.
Datenabonnement-Modelle
STaaS-Anbieter bieten in der Regel zwei M?glichkeiten, ihre Storage-Services zu abonnieren:
- Nach Quantit?t:?Sie legen eine Obergrenze f¨¹r die Storage-Kapazit?t fest, z.?B. ein Terabyte pro Monat, und zahlen im Voraus f¨¹r Storage-Kapazit?t in gro?em Umfang, in der Regel mit einem Rabatt.
- Service Level Agreements (SLAs):?Sie zahlen nach Aufwand zu Tarifen, die in einem SLA festgelegt sind, das Sie mit dem Storage-Anbieter unterzeichnet haben. Dadurch haben Sie die M?glichkeit, nur f¨¹r das zu zahlen, was Sie verbrauchen.
In der Praxis m¨¹ssen Sie entscheiden, welches Daten-Storage-Abonnementmodell f¨¹r Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Je mehr Flexibilit?t und Granularit?t Sie ben?tigen, desto mehr profitieren Sie von einem SLA gegen¨¹ber einem Datenmengen-Abonnement.
Datentypen: Block-Storage, Datei-Storage und Objekt-Storage:
Es gibt drei Hauptarten von Daten-Storage, die heute in der Branche verwendet werden: Block-, Datei- und Objekt-Storage. Diese k?nnen sich auf die Gesamtkosten Ihres Storage-Abonnements auswirken, weshalb es wichtig ist, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen:
- Block-Storage:?Dieses Storage-Format wird f¨¹r relationale Datenbanken und SANs (Storage Area Networks) bevorzugt. Informationen werden in Datenbl?cke aufgeteilt, die effizient ¨¹ber eine Storage-Plattform verteilt werden k?nnen. Eindeutige IDs erm?glichen es, die Informationen beim Abruf wieder zusammenzusetzen.
- Datei-Storage:?Wenn Sie jemals ein Dateisystem auf einem PC verwendet haben, haben Sie diese Art von Storage verwendet. Informationen werden als Dateien gespeichert, die ¨¹ber ein Dateiverzeichnis navigierbar sind.
- Objekt-Storage:?Dies ist das bevorzugte Storage-Format f¨¹r APIs, IoT-Ger?te und KI. Unstrukturierte Daten werden als Objekte mit beschreibenden Metadaten gespeichert, die ein effizientes Abrufen in einem flachen Raum erm?glichen. Dieses Format ist am besten skalierbar.
Warum Storage-as-a-Service nutzen?
Der Erwerb neuer Storage-Kapazit?t kann eine teure Investition (CAPEX) sein, besonders dann, wenn Sie nicht sicher sind, wie viel Kapazit?t Sie in Zukunft brauchen werden. Sie k?nnen versuchen, das Wachstum Ihres Unternehmens vorauszusagen und K?ufe mit Blick auf die Zukunft zu t?tigen, aber das kann Finanzmittel aufzehren, die vielleicht anderswo in Ihrem Unternehmen besser investiert w?ren.
Mit STaaS k?nnen Sie Storage als Betriebsausgaben behandeln. Sie unterzeichnen mit Ihrem STaas-Anbieter ein SLA (Service Level Agreement) und bezahlen auf Nutzungsbasis f¨¹r Storage und Daten¨¹bertragungsraten (z.?B. Kosten pro Gigabyte). Der gr??te Vorteil besteht darin, dass der gesamte Prozess automatisiert ist, sodass Sie Storage entsprechend Ihren Anforderungen skalieren und gleichzeitig Performance und Verf¨¹gbarkeit rund um die Uhr aufrechterhalten k?nnen.
Vorteile von Storage-as-a-Service
Einer der Hauptvorteile von STaaS besteht darin, dass Unternehmen die mit dem Kauf und der Wartung ihrer eigenen Storage-Infrastruktur verbundenen Vorlaufkosten einsparen k?nnen, wodurch sie Unsicherheit und Risiko minimieren k?nnen. Dar¨¹ber hinaus bieten STaaS-Anbieter in der Regel Service Level Agreements (SLAs) an, die bestimmte Betriebszeiten und eine bestimmte Performance-Stufe garantieren. Dadurch k?nnen Kunden sicher sein, dass sie zuverl?ssigen Zugang zu ihren Daten haben.
Zusammengefasst hat STaaS unter anderem folgende wichtige Vorteile:
- Mit einem OPEX-Abonnementmodell k?nnen Sie Ihre Storage-Kosten optimieren
- Ausr?umen von Verschwendung durch ein vorhersehbares Kostenmodell und ein einheitliches Abonnement zur Verbesserung Ihrer Kostenstruktur f¨¹r Technologie
- Skalierbarkeit zur Anpassung an die Gesch?ftsanforderungen bei gleichzeitiger Verringerung des Betriebsrisikos, wodurch sich die Stabilit?t Ihrer Umgebung verbessert?
- Ausr?umen des Risikos, das sich aus dem Eigentum an einem Servicemodell ergibt, zugunsten eines Servicemodells, bei dem die Servicequalit?t konsistent bleibt
- Die Always-On-Zuverl?ssigkeit f¨¹hrender Storage-Serviceprovider
- Eine vereinfachte Storage-Management-Umgebung
G?ngige Anwendungsbereiche f¨¹r Storage-as-a-Service
STaaS kann f¨¹r die Bereitstellung von Block-, Datei- und Objekt-Storage f¨¹r alle Ihre Datenanforderungen verwendet werden. G?ngige Beispiele f¨¹r STaaS-Anwendungsf?lle sind unter anderem:
- Rohe Storage-Volumes
- Gemeinsam genutzte Dateisysteme?
- Datenbank-Managementsysteme
- Hosting-Anwendungen?
- Picture Archiving and Communication Systems (PACS)
- ETL-Pipelines (Extract, Transform, Load)
- Ersetzen von Festplatten
- Langzeit-Backup und -Aufbewahrung
- Wiederherstellung nach Ransomware
- Disaster-Recovery-L?sungen (z. B. Backup und Wiederherstellung, Snapshots)
So stellt É«¿Ø´«Ã½ STaaS lokal bereit
Die meisten Menschen denken bei STaaS in der Regel an Cloud-Storage. Aber was w?re, wenn Sie Ihren lokalen Daten-Storage so einfach und flexibel gestalten k?nnten wie die Cloud?
É«¿Ø´«Ã½??Evergreen//One??bringt mit einem einzigen Abonnement f¨¹r Innovation die betriebliche Agilit?t der Cloud zu lokalen Anwendungen und dieselbe Sicherheit und Ausfallsicherheit wie bei Bare Metal in die Public Cloud.
Evergreen//One bietet:
- Ein einziges Abonnement f¨¹r alle Ihre Datei-, Objekt- und Block-Storage-Anforderungen (einschlie?lich Wartung und Upgrades) lokal, in einer Colocation-Einrichtung, an einem MSP/GSI-Standort und in der Public Cloud mit Pure Cloud Block Store? f¨¹r AWS und Azure
- OPEX1-All-Flash-STaaS f¨¹r E/A-intensive Anwendungen ¨C Sie erhalten die physischen Flash-Arrays, zahlen aber nur f¨¹r den tats?chlich genutzten Storage
- AIOps-gesteuertes Management, vorausschauende Analysen, Erkenntnisse und proaktive Ma?nahmen sowie Bewertungen f¨¹r Energieeffizienz und Datenschutz mit Pure1?
- Add-on-Services f¨¹r die Wiederherstellung nach Ransomware und Pure Fusion? Storage-as-Code?
- Einen Kundenerfolgsmanager, der von der Logistik und Installation bis hin zu Schulung, fortlaufender Funktionseinf¨¹hrung und Wertrealisierung f¨¹r eine erstklassige Kundenerfahrung sorgt
- Premium-Support einschlie?lich proaktivem Support mit vorausschauenden Analysen, einer Rund-um-die-Uhr-Hotline und 15-min¨¹tiger Reaktionszeit
- Automatisierten Datenschutz durch Snapshots, Hochverf¨¹gbarkeits-Clustering und Disaster Recovery
Evergreen//One bietet ein echtes Hybrid-Cloud-Erlebnis, indem es Ihre lokalen und Cloud-Storage-Ressourcen in einem einfachen Abonnement f¨¹r Innovation vereint.
É«¿Ø´«Ã½ garantiert gleichzeitige SLAs
É«¿Ø´«Ã½ ist der einzige Anbieter auf dem Markt, der gleichzeitig SLAs f¨¹r Performance, Betriebszeit, keinen Datenverlust, Pufferkapazit?t, keine geplanten Ausfallzeiten, keine Datenmigration, Energieeffizienz und die Wiederherstellung nach Ransomware garantiert. Unsere SLAs werden durch echte Verpflichtungen gest¨¹tzt, einschlie?lich Servicegutschriften bei Verst??en und erforderlichen Abhilfema?nahmen.
Hier ein paar dieser SLAs:
- Performance von bis zu 32?MB/s pro TiB (R/W-Durchsatz) und 2.000 IOPS/TiB (16?KiB E/A-Gr??e) f¨¹r //Block/Ultra und 130?MB/s pro TiB (R/W-Durchsatz) f¨¹r //UFFO/Ultra?
- Garantierter unterbrechungsfreier Betrieb von 99,9999?%?
- Keinerlei Datenverluste f¨¹r Datenbest?ndigkeit gegen Verlust oder Besch?digung
- 25?% Pufferkapazit?t f¨¹r schnelles Wachstum zu jeder Zeit und kein Risiko einer Unterversorgung oder Kosten f¨¹r eine ?berversorgung mehr. É«¿Ø´«Ã½ liefert proaktiv mehr Kapazit?t, wenn Kunden voraussichtlich den Puffer ¨¹berschreiten werden.
- Keine geplanten Ausfallzeiten dank der Evergreen?-Architektur, die es erm?glicht, alle Hardware-/Software-Upgrades und -Updates unterbrechungsfrei und ohne geplante Ausfallzeiten durchzuf¨¹hren?
- Keine Datenmigration, 100?% nahtlose Storage-Upgrades, keine m¨¹hsamen Komplettaustausche wie bei ?lteren Storage-Anbietern
- Energieeffizienz-SLA mit einem Energieverbrauch von nur 2?W/TiB f¨¹r //Blockkapazit?t?
- Neu! Ein SLA f¨¹r die Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff bietet Kunden einen Ort, an dem sie ihre Daten nach einem Ransomware-Vorfall wiederherstellen k?nnen, mit einem Add-on-Service f¨¹r Evergreen//One, der eine saubere Storage-Umgebung garantiert. Dazu geh?ren die Auslieferung von sauberen Wiederherstellungs-Arrays am n?chsten Werktag in Nordamerika, Europa und Gro?britannien (48 Stunden im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der Zollabfertigung), ein dokumentierter Wiederherstellungsplan innerhalb von 48 Stunden, eine Daten¨¹bertragungsrate von 8?TiB pro Stunde von betroffenen auf saubere Arrays sowie geb¨¹ndelte professionelle Services vor Ort ab dem Zeitpunkt, zu dem die Arrays eintreffen, bis zur RMA der infizierten Arrays, um das normale gesch?ftliche Betriebsniveau wiederherzustellen und nicht nur eine vor¨¹bergehende L?sung.
- Lieferkettenoptimierungen stellen sicher, dass die gesamte Evergreen//One-Service-Infrastruktur innerhalb von h?chstens 28 Tagen nach Auftragseingang bereitgestellt wird.
É«¿Ø´«Ã½ unterst¨¹tzt nicht nur mit SLAs, sondern ¨¹bernimmt beim Kauf eines Evergreen//One-Abonnements auch die Kosten f¨¹r Strom und Rack-Fl?che. Sie k?nnen die Kosten f¨¹r Ihr Rechenzentrum senken und umweltbewusst handeln, wenn Ihr Unternehmen auf eine h?here Energieeffizienz ausgerichtet ist. Denn É«¿Ø´«Ã½ ist so effizient, dass wir Ihnen helfen werden, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und dadurch gleichzeitig Geld zu sparen und unseren Planeten zu schonen. Dieses Paid Power and Rack Space Commitment zeigt unseren Kunden, dass Pure die finanzielle Verantwortung f¨¹r den Strom- und Platzverbrauch ¨¹bernimmt und diesen im Laufe der Zeit weiter optimieren wird. Erkundigen Sie sich einfach ¨¹ber unsere Verpflichtung zur Kosten¨¹bernahme f¨¹r Strom und Rack-Fl?che.
Evergreen//One ist ein komplett flexibler Storage-Abonnementservice f¨¹r Unternehmen, der Public Cloud und lokalen Daten-Storage vereint. Die Zeiten, in denen Sie in der Lage sein mussten, die Zukunft vorherzusagen, um Storage Jahre im Voraus zu kaufen oder zu leasen, sind vorbei. Mit Evergreen//One profitieren Sie von ¨¹berschaubaren Kosten und einer minimalen verpflichtenden Abnahme.
1?Die Behandlung als OPEX unterliegt der Auditorenpr¨¹fung des Kunden.