É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist ein SLA f¨¹r Energieeffizienz?

Ecology concept with ecological elements; Shutterstock ID 2203111465; purchase_order: 01; job: ; client: ; other:

Ein Service Level Agreement (SLA) f¨¹r Energieeffizienz ist eine Garantie eines Serviceproviders, die sich speziell auf Energieverbrauchskennzahlen bezieht. ?hnlich wie bei allen SLAs, die vereinbarte Mindestleistung und -kapazit?t f¨¹r einen Kunden darstellen (je nach Servicestufe), werden in einem SLA zur Energieeffizienz insbesondere die Kennzahlen zur Stromnutzung beschrieben.?

Warum ist diese neue Art von SLA so wichtig? Da Umweltvorschriften, ESG-Initiativen und die steigenden Stromkosten sich weiterhin auf Gesch?ftsentscheidungen auswirken, suchen Unternehmen nach neuen und besseren M?glichkeiten, die Stromnutzung im Rechenzentrum und dar¨¹ber hinaus zu verbessern.?

SLAs zur Energieeffizienz sind ein wichtiger Schritt, um Unternehmen dabei zu unterst¨¹tzen, ihre ESG-Ziele zu erreichen, Energiereduzierungsbem¨¹hungen zu standardisieren und bewusst Dienstleister zu w?hlen, die ihre Werte teilen.

>>

Was ist ein SLA f¨¹r Energieeffizienz?

Ein SLA f¨¹r Energieeffizienz ist eine Garantie daf¨¹r, dass ein Service mit maximal einer bestimmten Wattleistung pro Ma?einheit bereitgestellt wird, je nach Serviceebene ¨C in diesem Fall pro Tebibyte (TiB) der effektiv genutzten Kapazit?t . Wenn ein Kunde Data Storage as a Service (STaaS) erworben hat, k?nnte ein Energieeffizienz-SLA seines STaaS-Anbieters angeben, wie viel Energie pro Array und pro gespeicherter Dateneinheit verbraucht wird.

W?hrend der Zweck der meisten SLAs darin besteht, ein vereinbartes Ma? an Service, Qualit?t, Verf¨¹gbarkeit, Kapazit?t und Performance sicherzustellen, besteht der Zweck eines SLA f¨¹r Energieeffizienz darin, die Einhaltung einer strengen Energieverbrauchsgrenze sicherzustellen. Dies ist dank genauer Echtzeit-Energieverbrauchskennzahlen m?glich. Im STaaS-Beispiel kann der Stromverbrauch eines Daten-Storage-Arrays in einem Echtzeit-Dashboard ¨¹berwacht werden, was sowohl Transparenz als auch Rechenschaftspflicht schafft. Oft m¨¹ssen diese Daten auch ¨¹ber Berichte und APIs extrahiert werden, damit sie in gr??ere unternehmensweite Systeme integriert werden k?nnen.

SLAs k?nnen auch so strukturiert sein, dass sie Bestimmungen dazu enthalten, wie ein Kunde entsch?digt wird, wenn das SLA nicht erf¨¹llt wird, und wie der Anbieter das Problem beheben wird, um das SLA in Zukunft zu erf¨¹llen. Wenn beispielsweise ein Rechenzentrumsausfall oder ein Datenverkehrsanstieg zu Ausfallzeiten oder einer verminderten Bandbreite oder Performance f¨¹hrt, kann der Anbieter zus?tzlich zu allen Servicegutschriften Abhilfen und Korrekturen anbieten.

Warum ist ein SLA zur Energieeffizienz f¨¹r Sie wichtig?

Bei jeder As-a-Service-Bereitstellungsmethode geben SLAs Kunden Transparenz und Sicherheit in Bezug auf einen Service, der au?erhalb des Unternehmens oder vom Anbieter verwaltet werden kann.

Die Vorteile eines SLA zur Energieeffizienz sind ?hnlich. Die Transparenz liefert Kunden genaue Daten ¨¹ber ihre Stromnutzung und garantiert, dass der Anbieter verbesserte Effizienzstandards einh?lt. Im weiteren Verlauf k?nnen diese Erkenntnisse Unternehmen dabei helfen, sich auf Verbesserungsbereiche zu konzentrieren oder zuk¨¹nftige Kauf- und Lizenzentscheidungen zu treffen, die sich positiv auf Stromverbrauch und Kosten auswirken.

Die Vorteile gehen jedoch ¨¹ber das Endergebnis hinaus. In der heutigen Welt sind zwei Dinge wahr:

  • Wir erstellen mehr Daten als je zuvor.
  • Alle diese Daten zu speichern, erfordert mehr Energie und Energie.?

Die Priorisierung der Energieeffizienz in der Daten-Storage-Technologie kann beide Bedenken gleichzeitig l?sen. Und f¨¹r Unternehmen, die sich nicht nur f¨¹r Ver?nderungen zur Rechenschaft ziehen, erm?glicht dies es ihnen, Partner und Anbieter zu w?hlen, die dieselben Ziele verfolgen, und so ein ?kosystem aus nachhaltig denkenden Partnern zu schaffen.

Betrachtet man SLAs zur Energieeffizienz in STaaS-Modellen, sind insbesondere folgende Vorteile m?glich:

  • Kosteneinsparungen durch verbesserte Energieeffizienz . Verbessern Sie die betriebliche Effizienz, indem Sie den Gesamtstrom- und Energieverbrauch von Daten-Storage senken.?

  • Verringern Sie den CO2-Fu?abdruck im Rechenzentrum . Es kann dazu beitragen, den Energieverbrauch von Daten-Storage zu minimieren, der bekannterma?en ein ressourcenintensiver Teil des IT-Betriebs ist. Technologie, die versprechen kann, f¨¹nfmal mehr Daten-Storage f¨¹r weniger als ein Watt Stromverbrauch pro TiB zu erzielen, reduziert nicht nur den Stromverbrauch, sondern kann auch den Rack-Platzbedarf und die Gesamtfl?che des Rechenzentrums reduzieren.

  • Erreichen Sie Ihre ESG-Ziele. Schaffen Sie eine nachhaltigere Zukunft, arbeiten Sie daran, CO2-Neutralit?t zu erreichen und die gesetzlichen Anforderungen zu erf¨¹llen.

M¨¹helos nachhaltig

Erfahren Sie, wie Pure globalen Organisationen dabei hilft, messbare Energieeinsparungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen, und dabei gleichzeitig eine?un¨¹bertroffene?Performance bietet.

Mehr erfahren

Was verspricht das É«¿Ø´«Ã½ ? Evergreen//One ? Efficiency SLA-Versprechen??

Das É«¿Ø´«Ã½?Evergreen//One?-Effizienz-SLA verspricht Performance und Kapazit?t und garantiert gleichzeitig Watt pro TiB. Dieses Energieeffizienz-SLA ist das erste in der Branche und macht Evergreen//One zum einzigen STaaS-Angebot (Storage-as-a-Service), das sowohl Effizienz als auch betriebliche Exzellenz bietet.

Und so funktioniert das Ganze:

  • Pure 1? unterst¨¹tzt das É«¿Ø´«Ã½ Evergreen//One-SLA zur Energieeffizienz, indem es Transparenz (d. h. Watt pro Dateneinheit) ¨¹ber den Energieverbrauch von É«¿Ø´«Ã½-Systemen bietet.
  • Alle neuen Evergreen//One-Block-Servicevertr?ge, die die Mindestanforderungen f¨¹r qualifizierende Commits (Performance-, Premium- oder Ultra-Vertrag) mit 300TiB oder eine Blockkapazit?t von 500TiB erf¨¹llen, unterliegen dem SLA.
  • ?Watts¡° basieren auf dem tats?chlich gemeldeten st¨¹ndlichen Energiebedarf des Arrays (gemessen in W) und werden basierend auf einem Durchschnittswert von 30 Tagen des Energiebedarfs f¨¹r das Array berechnet.
  • ?TiB¡° bedeutet entweder (je nachdem, welcher Wert gr??er ist):
    • Reserve-Verpflichtung , zuz¨¹glich des 25 %-Puffers, der mit dem/den System(en) bereitgestellt wird, oder
    • Gesch?tzte effektive Nutzungskapazit?t?insgesamt f¨¹r die entsprechenden Systeme in einer Lizenz basierend auf der implementierten effektiven Kapazit?t
  • F¨¹r den Fall, dass das SLA nicht erf¨¹llt wird, zahlt Pure (a) dem Kunden die SLA-Gutschrift auf Basis des Reservesatzes, einschlie?lich als Gutschriften f¨¹r zuk¨¹nftige K?ufe oder Rechnungen, und (b) behebt das Problem auf zwei Arten:
    • ?Densify¡°: Ersetzen Sie bereitgestellte Datenpakete durch gr??ere Datenpakete, um SLA zu erf¨¹llen
    • ?Konsolidieren¡° Sie viele kleinere Arrays in einem gro?en Array

Mit diesem neuen, einzigartigen SLA erm?glicht Evergreen//One Kunden jeder Gr??e jetzt, von kontinuierlicher Innovation, finanzieller Flexibilit?t und betrieblicher Agilit?t sowie der umweltfreundlichsten Daten-Storage-Technologie auf unserem Planeten zu profitieren.

Mehr ¨¹ber Evergreen//One erfahren.

*PRE-Verh?ltnis. Diese Zahlen gehen davon aus, dass Pure mindestens eine Datenreduktion von 2:1 durchf¨¹hren kann. Wenn Sie bereits vorreduzierte Daten mitbringen, betr?gt die Watt-/TiB-Leistung das Zweifache der angegebenen Zahlen, da Pure keine Datenreduktion durchf¨¹hren kann. Dies gilt f¨¹r alle Tiers mit Ausnahme der Capacity Tier, da die Watt-/TiB-Werte der Capacity Tier ohne Datenreduktion berechnet werden. F¨¹r die Kapazit?tsebene bleiben die Watt-/TiB-Werte gleich, und f¨¹r andere Ebenen betr?gt sie das Zweifache der Zahlen, da die Daten bereits reduziert sind.

04/2025
Navigating the New Landscape of Data Management
Explore the impact of AI integration challenges on the landscape of data management and how the É«¿Ø´«Ã½ Platform can help.
White Paper
6 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenf¨¹hrer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
ANALYSTENBERICHT
Planen Sie Ihre cyberresiliente Zukunft

Entdecken Sie Strategien zur Zusammenarbeit, um Investitionen in Cybersicherheit optimal zu nutzen und eine schnelle Reaktionsf?higkeit sowie Wiederherstellung sicherzustellen.

Bericht lesen
QUELLE
Die Zukunft des Storage: Neue Prinzipien f¨¹r das KI-Zeitalter

Erfahren Sie, wie neue Herausforderungen wie KI die Anforderungen an den Daten-Storage ver?ndern und ein neues Denken sowie einen modernen Ansatz f¨¹r den Erfolg erforderlich machen.

E-Book herunterladen
QUELLE
Kaufen Sie keinen Storage mehr, sondern setzen Sie stattdessen auf Plattformen.

Untersuchen Sie die Anforderungen, die Komponenten und den Auswahlprozess f¨¹r Storage-Plattformen in Unternehmen.

Bericht lesen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?? Wir helfen Ihnen gerne!

Termin f¨¹r Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin f¨¹r eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in ¨¹berzeugende Ergebnisse zu verwandeln.?

Rufen Sie uns an:?+49 89 26200662
Presse:
?pr@purestorage.com

?

É«¿Ø´«Ã½ Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Stra?e 6

80807 M¨¹nchen

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.