Ein Service Level Agreement (SLA) f¨¹r Energieeffizienz ist eine Garantie eines Serviceproviders, die sich speziell auf Energieverbrauchskennzahlen bezieht. ?hnlich wie bei allen SLAs, die vereinbarte Mindestleistung und -kapazit?t f¨¹r einen Kunden darstellen (je nach Servicestufe), werden in einem SLA zur Energieeffizienz insbesondere die Kennzahlen zur Stromnutzung beschrieben.?
Warum ist diese neue Art von SLA so wichtig? Da Umweltvorschriften, ESG-Initiativen und die steigenden Stromkosten sich weiterhin auf Gesch?ftsentscheidungen auswirken, suchen Unternehmen nach neuen und besseren M?glichkeiten, die Stromnutzung im Rechenzentrum und dar¨¹ber hinaus zu verbessern.?
SLAs zur Energieeffizienz sind ein wichtiger Schritt, um Unternehmen dabei zu unterst¨¹tzen, ihre ESG-Ziele zu erreichen, Energiereduzierungsbem¨¹hungen zu standardisieren und bewusst Dienstleister zu w?hlen, die ihre Werte teilen.
>>
Was ist ein SLA f¨¹r Energieeffizienz?
Ein SLA f¨¹r Energieeffizienz ist eine Garantie daf¨¹r, dass ein Service mit maximal einer bestimmten Wattleistung pro Ma?einheit bereitgestellt wird, je nach Serviceebene ¨C in diesem Fall pro Tebibyte (TiB) der effektiv genutzten Kapazit?t . Wenn ein Kunde Data Storage as a Service (STaaS) erworben hat, k?nnte ein Energieeffizienz-SLA seines STaaS-Anbieters angeben, wie viel Energie pro Array und pro gespeicherter Dateneinheit verbraucht wird.
W?hrend der Zweck der meisten SLAs darin besteht, ein vereinbartes Ma? an Service, Qualit?t, Verf¨¹gbarkeit, Kapazit?t und Performance sicherzustellen, besteht der Zweck eines SLA f¨¹r Energieeffizienz darin, die Einhaltung einer strengen Energieverbrauchsgrenze sicherzustellen. Dies ist dank genauer Echtzeit-Energieverbrauchskennzahlen m?glich. Im STaaS-Beispiel kann der Stromverbrauch eines Daten-Storage-Arrays in einem Echtzeit-Dashboard ¨¹berwacht werden, was sowohl Transparenz als auch Rechenschaftspflicht schafft. Oft m¨¹ssen diese Daten auch ¨¹ber Berichte und APIs extrahiert werden, damit sie in gr??ere unternehmensweite Systeme integriert werden k?nnen.
SLAs k?nnen auch so strukturiert sein, dass sie Bestimmungen dazu enthalten, wie ein Kunde entsch?digt wird, wenn das SLA nicht erf¨¹llt wird, und wie der Anbieter das Problem beheben wird, um das SLA in Zukunft zu erf¨¹llen. Wenn beispielsweise ein Rechenzentrumsausfall oder ein Datenverkehrsanstieg zu Ausfallzeiten oder einer verminderten Bandbreite oder Performance f¨¹hrt, kann der Anbieter zus?tzlich zu allen Servicegutschriften Abhilfen und Korrekturen anbieten.
Warum ist ein SLA zur Energieeffizienz f¨¹r Sie wichtig?
Bei jeder As-a-Service-Bereitstellungsmethode geben SLAs Kunden Transparenz und Sicherheit in Bezug auf einen Service, der au?erhalb des Unternehmens oder vom Anbieter verwaltet werden kann.
Die Vorteile eines SLA zur Energieeffizienz sind ?hnlich. Die Transparenz liefert Kunden genaue Daten ¨¹ber ihre Stromnutzung und garantiert, dass der Anbieter verbesserte Effizienzstandards einh?lt. Im weiteren Verlauf k?nnen diese Erkenntnisse Unternehmen dabei helfen, sich auf Verbesserungsbereiche zu konzentrieren oder zuk¨¹nftige Kauf- und Lizenzentscheidungen zu treffen, die sich positiv auf Stromverbrauch und Kosten auswirken.
Die Vorteile gehen jedoch ¨¹ber das Endergebnis hinaus. In der heutigen Welt sind zwei Dinge wahr:
- Wir erstellen mehr Daten als je zuvor.
- Alle diese Daten zu speichern, erfordert mehr Energie und Energie.?
Die Priorisierung der Energieeffizienz in der Daten-Storage-Technologie kann beide Bedenken gleichzeitig l?sen. Und f¨¹r Unternehmen, die sich nicht nur f¨¹r Ver?nderungen zur Rechenschaft ziehen, erm?glicht dies es ihnen, Partner und Anbieter zu w?hlen, die dieselben Ziele verfolgen, und so ein ?kosystem aus nachhaltig denkenden Partnern zu schaffen.
Betrachtet man SLAs zur Energieeffizienz in STaaS-Modellen, sind insbesondere folgende Vorteile m?glich:
Verringern Sie den CO2-Fu?abdruck im Rechenzentrum . Es kann dazu beitragen, den Energieverbrauch von Daten-Storage zu minimieren, der bekannterma?en ein ressourcenintensiver Teil des IT-Betriebs ist. Technologie, die versprechen kann, f¨¹nfmal mehr Daten-Storage f¨¹r weniger als ein Watt Stromverbrauch pro TiB zu erzielen, reduziert nicht nur den Stromverbrauch, sondern kann auch den Rack-Platzbedarf und die Gesamtfl?che des Rechenzentrums reduzieren.