Der Wert von Daten ist gleich der Information, die sie bereitzustellen helfen. Mit der steigenden Nachfrage nach datengesteuerten Einblicken w?chst das Datenvolumen exponentiell. Diese Datenvermehrung erschwert eine Herausforderung, die Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation bew?ltigen m¨¹ssen: die Datengravitation.
Was ist Datengravitation?
Der Begriff ?Datengravitation¡° wurde erstmals vor mehr als einem Jahrzehnt von Softwareentwickler in den IT-Jargon eingef¨¹hrt. Er beschreibt das Konzept, dass sich Daten und Anwendungen gegenseitig anziehen ¨C ?hnlich wie die Anziehungskraft zwischen Objekten, die durch das Gravitationsgesetz erkl?rt wird. McCrory wies auf das Konzept hin, dass die Menge und Geschwindigkeit, mit der Services, Anwendungen und Kunden von Daten angezogen werden, mit der Masse der Daten zunimmt.
Was sind die Folgen der Datengravitation?
W?hrend Unternehmen ihre digitale Transformation vorantreiben, wachsen ihre Datenbest?nde mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Tats?chlich wird gesch?tzt, dass die?Forbes Global 2000-Unternehmen?bis 2024 Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,1?Millionen Gigabyte pro Sekunde erzeugen werden, wodurch j?hrlich 15.635?Exabytes an zus?tzlichem Daten-Storage ben?tigt werden. Neue Datentypen und Anwendungen wie k¨¹nstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) beschleunigen dieses schnelle Datenwachstum noch.
All diese Daten sind sicherlich der Schl¨¹ssel zu grenzenlosen Einblicken, fundierten Entscheidungen und Innovationen. Aber es wird auch immer m¨¹hsamer und teurer, sie zu verschieben. Je gr??er die Datens?tze werden, desto weniger beweglich werden die Daten ¨C ?hnlich wie bei der Schwerkraft.
Was bedeutet das also f¨¹r das Unternehmen?
Riesige Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten k?nnen komplizierte betriebliche Herausforderungen mit sich bringen, die Innovationen behindern, die Performance einschr?nken und die Produktivit?t verringern. Hinzu kommen die erh?hten Daten-Storage-Kosten, um auf all diese anfallenden Daten zugreifen zu k?nnen. Diese Kosten k?nnen sich direkt auf das Budget und den Gesch?ftserfolg auswirken.
Die Datengravitation wird immer mehr zu einer kritischen Herausforderung, je reifer die Unternehmen im Hinblick auf ihre Datenanalyseverfahren werden. Das Verschieben von Daten in verschiedenen Storage-Systemen f¨¹r Unternehmen kann sowohl kostspielig als auch riskant sein. Und die Komplexit?t nimmt noch zu, wenn Sie Analysen in der Cloud f¨¹r Daten durchf¨¹hren m?chten, die im Unternehmen gespeichert sind ¨C oder andersherum.
Wie ¨¹berwinden Sie die Kraft der Datengravitation?
Um sich von der ?Anziehungskraft¡° der Datengravitation zu befreien, m¨¹ssen Daten so nah wie m?glich an die Anwendungen und Services herangef¨¹hrt werden. Dies erfordert eine Abkehr von der Infrastruktur des 20. Jahrhunderts und von weitl?ufigen Datensilos hin zu einer einzigen, skalierbaren Storage-Plattform, die die Zeit und die Entfernung zwischen den zu verarbeitenden Datens?tzen verk¨¹rzt.
Mit einer sicheren, hybriden, datenzentrierten Architektur k?nnen Unternehmen ein breites Spektrum an herk?mmlichen und neuen Workloads und Anwendungen unterst¨¹tzen. Daten k?nnen an einem Ort verwaltet werden, wodurch Anwendungen und Verarbeitungsleistung zu den Daten gebracht werden. Der Datenverkehr kann sowohl in Public Clouds als auch in Private Clouds, im Kern, in der Peripherie und von jedem Gesch?ftspr?senzpunkt aus aggregiert und verwaltet werden, wodurch die Auswirkungen der Datengravitation drastisch reduziert werden.
Pure kann helfen
É«¿Ø´«Ã½? bietet einen neuen Ansatz zum Daten-Storage, der die n?tige Skalierbarkeit, Performance und Flexibilit?t liefert, die moderne Workloads und Operationen ben?tigen. So kann Pure Ihnen helfen, die Herausforderungen der Datengravitation zu meistern:
Integrierte Datenreduktion: É«¿Ø´«Ã½ liefert die umfassendsten Datenreduktionsraten in der Flash-Storage-Branche.?
Konsolidierung: Beseitigen Sie die Komplexit?t von Datensilos mit einem parallelen, skalierbaren Data Hub.
Datenmobilit?t: Erhalten Sie m¨¹helose Daten- und Anwendungsmobilit?t ¨¹ber Public Clouds, Private Clouds, Hybrid Clouds und die lokale Infrastruktur hinweg.
Konsistentes Container-Management: Portworx? ist die vollst?ndigste Kubernetes-Plattform f¨¹r Datenservices.
Sicherheit und Resilienz: Sch¨¹tzen Sie Ihre Daten und halten Sie Ihr Unternehmen am Laufen ¨C mit modernem Datenschutz und beispiellosen Disaster Recovery- und Backup-Funktionen.
Skalierbarkeit: Erhalten Sie die n?tige Flexibilit?t, um unbegrenzt zu wachsen, zu skalieren und zu modernisieren ¨C lokal und/oder in der Cloud.