É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist Backup und Restore?

Was ist Backup und Restore?

Backup und Restore hei?t der Vorgang, bei dem Ihre Daten regelm??ig kopiert werden, sodass Sie sie nach einem Stromausfall, einem Cyberangriff oder einer anderen Unterbrechung wiederherstellen k?nnen. Von Snapshots bis Spiegelung gibt es viele Arten, wie ein Unternehmen seine RTOs (Recovery Time Objectives) und RPOs (Recovery Point Objectives) erreichen kann.

Recovery Time Objective (RTO) versus Recovery Point Objective (RPO)

Und es spielt durchaus eine Rolle, wie Sie Ihre Daten und Anwendungen sichern. Ziel ist es, die?Disaster-Recovery?-Strategie zu finden, mit der Sie Ihre RTOs und RPOs erreichen k?nnen. Was sind RTOs und RPOs ¨¹berhaupt? Hier eine kurze Erl?uterung:

  • RTO: Die maximale Zeitdauer, f¨¹r die Ihr Unternehmen den Zugriff auf die Daten verlieren darf, auf denen Ihre Apps und Ihr Betrieb basieren. Der RTO-Wert bestimmt, wie schnell Ihr System wiederhergestellt sein muss.?
  • RPO: Bezieht sich auf die maximale Menge an Daten, die Sie verlieren k?nnen. Verwenden Sie diesen Wert, um die H?ufigkeit Ihrer Backups festzulegen.

RTO und RPO sind die KPIs (Key Performance Indicators), auf die Sie achten m¨¹ssen, wenn Sie Ihre Disaster-Recovery-Strategie entwickeln.

FlashBlade selbst testen

Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1? zum Verwalten von Pure FlashBlade?, der fortschrittlichsten L?sung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.

Test anfordern

Strategien f¨¹r Backup und Wiederherstellung

Abgesehen von RTO und RPO sollten Sie bei der Wahl der richtigen Backup- und Restore-L?sung f¨¹r Ihre Anspr¨¹che auch Faktoren wie Sicherheit, Skalierbarkeit, Technologie und Budget ber¨¹cksichtigen. Je nachdem, welche Technologien und Ressourcen Ihre Organisation nutzen kann, m¨¹ssen Sie m?glicherweise eine oder mehrere dieser Backup-Techniken als Teil einer gr??eren Disaster-Recovery-Strategie anwenden. Zu den g?ngigen Backup-Methoden geh?ren unter anderem folgende:

  • Ganz-Image-Backup: Sie sichern das vollst?ndige Image Ihrer Daten, um einen Restore-Point zu schaffen, auf den Sie ein sofortiges Rollback durchf¨¹hren k?nnen. Da Sie ein vollst?ndiges Backup durchf¨¹hren, dauert das Speichern bei dieser Technik am l?ngsten.
  • Differenzial-Backup: Sichert alle ?nderungen seit dem letzten Full-Image-Backup. Zur Wiederherstellung sind nur zwei Dateien erforderlich: das aktuellste Full-Image-Backup gefolgt vom aktuellsten Differenzial-Backup.?
  • Inkrementelles Backup: Sie sichern inkrementell ?nderungen seit dem letzten Full-Image Restore-Point. Nach einer festgelegten Anzahl an inkrementellen Backups schlie?t der Zyklus mit einem Full-Image-Backup ab. Die Wiederherstellung beginnt mit dem letzten Full-Image-Backup gefolgt von inkrementellen Backups bis hin zum RPO.?
  • Echtzeit-Backup: Diese Methode wird auch ?kontinuierliches Backup¡° genannt und beinhaltet das sofortige Kopieren jeder ?nderung an Ihren Daten auf getrennte Storage-Ger?te. Sie bietet das granularste und umfassendste Backup.

Sofortige Wiederherstellung: Eine kontinuierlich aktualisierte Backup-VM wird f¨¹r eine Produktions-VM gepflegt. Wenn die Produktions-VM ausf?llt, ¨¹bernimmt sofort das Backup. Das Ergebnis: RTO und RPO von null.

So modernisiert Rapid Restore von É«¿Ø´«Ã½ Rapid Restore die Disaster Recovery

Herk?mmliche Storage-L?sungen sind denkbar ungeeignet f¨¹r den Umfang und die Geschwindigkeit, die f¨¹r moderne Datenoperationen n?tig sind. In einer Welt, in der Organisationen immer h?ufiger strengste RTOs und RPOs verlangen, werden veraltete Infrastrukturen zum prim?ren Engpass bei der Disaster Recovery.

É«¿Ø´«Ã½? FlashBlade? stellt ?Rapid Restore? f¨¹r Produktions- und Entwicklungs-/Test-Workloads mit einer Datenwiederherstellungs-Performance von bis zu 270?TB/h bereit. Zu den wichtigsten Vorteilen geh?ren folgende:

  • schnellere Wiederherstellung f¨¹r Tier-1-Entwicklungs-/-Testumgebungen, Analysen, IT-Sandboxes und Backups
  • schnellere Datenbank-Backups f¨¹r Oracle RMAN, Microsoft SQL Server und MySQL
  • integrierter Schutz vor Ransomware mit Safemode-Snapshots

FlashBlade Rapid Restore liefert modernen ?Datenschutz? mit der richtigen Geschwindigkeit und im passenden Umfang, um Ihrer Organisation dabei zu helfen, ihre RTO- und RPO-Ziele zu erreichen.

11/2024
How Healthy Is Your Data Platform Really?
Complete this self-guided wellness check to help determine if your data platform can successfully adapt with your organization into the future.
Infografik
1 Seite

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenf¨¹hrer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
ANALYSTENBERICHT
Planen Sie Ihre cyberresiliente Zukunft

Entdecken Sie Strategien zur Zusammenarbeit, um Investitionen in Cybersicherheit optimal zu nutzen und eine schnelle Reaktionsf?higkeit sowie Wiederherstellung sicherzustellen.

Bericht lesen
QUELLE
Die Zukunft des Storage: Neue Prinzipien f¨¹r das KI-Zeitalter

Erfahren Sie, wie neue Herausforderungen wie KI die Anforderungen an den Daten-Storage ver?ndern und ein neues Denken sowie einen modernen Ansatz f¨¹r den Erfolg erforderlich machen.

E-Book herunterladen
QUELLE
Kaufen Sie keinen Storage mehr, sondern setzen Sie stattdessen auf Plattformen.

Untersuchen Sie die Anforderungen, die Komponenten und den Auswahlprozess f¨¹r Storage-Plattformen in Unternehmen.

Bericht lesen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?? Wir helfen Ihnen gerne!

Termin f¨¹r Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin f¨¹r eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in ¨¹berzeugende Ergebnisse zu verwandeln.?

Rufen Sie uns an:?+49 89 26200662
Presse:
?pr@purestorage.com

?

É«¿Ø´«Ã½ Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Stra?e 6

80807 M¨¹nchen

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.