É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Neue Version von Portworx PX-Backup erm?glicht Cloud-¨¹bergreifende Datensicherung und Migration von Stateful-Applikationen unter Kubernetes

Neue Portworx-Umfrage zeigt, dass Datenmobilit?t und Datensicherung die gr??ten Herausforderungen bei der Verwaltung von Stateful-Applikationen auf Kubernetes sind
PX-Backup Enables Cross-Cloud Data Protection and Migration

M¨¹nchen, den 12. Oktober 2021?¡ª?Portworx by É«¿Ø´«Ã½, die umfassendste Kubernetes Data Services-Plattform, hat heute auf der KubeCon North America das Release 2.1 von PX-Backup, seiner marktf¨¹hrenden Anwendungs- und Datensicherungsplattform f¨¹r moderne Anwendungen, vorgestellt. Portworx hat au?erdem neue Umfragedaten, die die Sichtweise von Endanwendern auf den Betrieb von Stateful-Anwendungen auf Kubernetes bewerten, ver?ffentlicht.

Die j¨¹ngsten Erweiterungen von PX-Backup bieten Unternehmen umfassende Datensicherung, Multi-Cloud-Mobilit?t und verbesserte Compliance-Unterst¨¹tzung f¨¹r Anwendungen, die auf Kubernetes laufen, unabh?ngig davon, ob sie vor Ort oder in der Cloud ausgef¨¹hrt werden. Zu den neuen Erweiterungen geh?ren:

  • Anwendungsportabilit?t zwischen Clouds: PX-Backup erm?glicht die Portabilit?t von Anwendungen zwischen beliebigen Clouds oder On-Premises-Rechenzentren. Mit der neuesten Version k?nnen Kunden Kubernetes-Anwendungen sichern, die in einer Cloud oder einem Rechenzentrum laufen, und sie in jeder anderen Cloud oder Rechenzentrum wiederherstellen.
  • Verbesserte Compliance durch Unterst¨¹tzung der 3-2-1-Backup-Regel f¨¹r jeden Speicher: Die 3-2-1-Backup-Regel ist ein Industriestandard f¨¹r jeden Datensicherungsplan, der die Wiederherstellung bei verschiedenen Ausfallszenarien gew?hrleistet. Mit dieser Version kann PX-Backup nun Backups von CSI-Snapshots auf Objektspeicher auslagern. Unternehmen, die Kubernetes-Apps auf Portworx PX-Store, einem CSI-konformen Speicherdienst oder cloudbasiertem Speicher betreiben, k?nnen mit PX-Backup nun drei Kopien der Daten (Produktion, Snapshots, Sicherungskopie) sowohl auf Festplatten als auch auf Objektspeicher verwalten. Dies bietet die Flexibilit?t, Daten offsite (in einer beliebigen Cloud) zu speichern und erf¨¹llt damit die Anforderungen eines 3-2-1-basierten Backup-Programms.
  • Erweiterte Wiederherstellung mit Unterst¨¹tzung f¨¹r Dateifreigaben: Zus?tzlich zu den bestehenden Funktionen zur Sicherung blockbasierter Workloads k?nnen Unternehmen nun Anwendungen sichern und wiederherstellen, die auf RWX-Volumes (Read-Write-Many) laufen, die als Dateifreigaben von FlashBlade, Portworx-Proxy-Volumes oder einem beliebigen NFS-Server bereitgestellt werden.?
  • Verbesserter Schutz mit PX-Secure: PX-Backup-Benutzer k?nnen jetzt sowohl die rollenbasierten Zugriffskontrollen als auch die Verschl¨¹sselungsdienste von Portworx PX-Secure nutzen. Sie erhalten damit eine zus?tzliche Sicherheitsebene f¨¹r ihre modernen Anwendungen sowie die M?glichkeit, den Managementaufwand zu reduzieren.

?

Endbenutzer-Umfrage: Perspektiven f¨¹r den Betrieb von Stateful-Anwendungen auf Kubernetes

Kubernetes spielt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der F?rderung der gesch?ftlichen Agilit?t und Ausfallsicherheit, da Unternehmen an der Modernisierung ihrer Anwendungen und Infrastruktur arbeiten. Eine Umfrage unter 500 IT-Fachleuten in den USA und Gro?britannien ergab, dass mehr als die H?lfte der Befragten die Steigerung der Agilit?t (58 Prozent) und die Erh?hung der Ausfallsicherheit (52 Prozent) als Hauptgr¨¹nde f¨¹r die Entscheidung ihres Teams nannten, Stateful-Anwendungen auf Kubernetes zu entwickeln und bereitzustellen. Zu den wichtigsten Umfrageergebnissen geh?ren:

  • Auswirkungen auf das Gesch?ftsergebnis: Die Ausf¨¹hrung von Stateful-Anwendungen auf Kubernetes erm?glicht es IT-Fachleuten, ihre Anwendungen schneller zu entwickeln (54 Prozent) und zu skalieren (55 Prozent), w?hrend die Entwickler effizienter arbeiten k?nnen (55 Prozent).
  • Backup & Restore ist eine Schl¨¹sselanforderung: Sicherung und Wiederherstellung (55 Prozent), Datenmobilit?t und Kapazit?tsmanagement (49 Prozent) sowie Hochverf¨¹gbarkeit (48 Prozent) wurden von IT-Fachleuten als die wichtigsten Anforderungen f¨¹r Stateful-Anwendungen unter Kubernetes genannt.
  • Datenmobilit?t und -sicherung sind eine Herausforderung: Datenmobilit?t (29 Prozent) ist die Anforderung, mit deren Erf¨¹llung IT-Fachleute am meisten zu k?mpfen haben, wenn Stateful-Anwendungen auf Kubernetes ausgef¨¹hrt werden, w?hrend Datensicherung (49 Prozent) die gr??te operative Herausforderung darstellt.
  • Stateful Workloads werden voraussichtlich zunehmen: Eine Mehrheit (87 Prozent) der Befragten erwartet, dass der Anteil von Stateful-Workloads in den n?chsten zw?lf Monaten steigen wird. Neun Prozent erwarten, dass er gleichbleibt, und nur vier Prozent, dass er sinkt.

?Die neuesten Umfrageergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, gesch?ftskritische Kubernetes-Anwendungen mit einer umfassenden Strategie f¨¹r Datensicherung und Compliance zu sch¨¹tzen. Wir freuen uns, unseren globalen Kunden mit den neuesten Erweiterungen von PX-Backup eine herstellerunabh?ngige L?sung anbieten zu k?nnen, mit der sie ihre moderne, aber verteilte Kubernetes-Infrastruktur wirklich verwalten und sichern k?nnen.¡°

kommentierte Murli Thirumale
VP und GM, Cloud Native Business Unit, bei É«¿Ø´«Ã½

PX-Backup 2.1 wird im November 2021 verf¨¹gbar sein. Um mehr ¨¹ber PX-Backup zu erfahren und die vollst?ndigen Umfragedaten herunterzuladen, besuchen Sie:

?

# # # Ende # # #

?ber É«¿Ø´«Ã½

É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG) gibt Technologen ihre Zeit zur¨¹ck. Pure liefert eine moderne Datenerfahrung, die es Unternehmen erm?glicht, ihren Betrieb als echtes, automatisiertes Storage-as-a-Service-Modell nahtlos ¨¹ber mehrere Clouds auszuf¨¹hren. Pure ist einer der am schnellsten wachsenden Anbieter von Enterprise-IT aller Zeiten und hilft Kunden dabei, Daten optimal zu nutzen und gleichzeitig die Komplexit?t und die Kosten beim Verwalten der zugrunde liegenden Infrastruktur zu verringern. Und als eines der in den Top 1 % platzierten B2B-Unternehmen im Bezug auf die Zufriedenheit unserer Kunden kann Pure eine stetig wachsende Liste an Kunden vorweisen, die zu den zufriedensten der Welt geh?ren.

É«¿Ø´«Ã½, das Pure P-Logo, Portworx und die Marken auf der Pure-Markenliste unter www.purestorage.com/legal/productenduserinfo.html sind Marken von É«¿Ø´«Ã½. Andere Namen sind Marken der jeweiligen Inhaber.

?ber Portworx by É«¿Ø´«Ã½

Portworx, das im Oktober 2020 von É«¿Ø´«Ã½ ¨¹bernommen wurde, ist das Container-Storage-Unternehmen, auf das sich Kunden verlassen, um gesch?ftskritische Datendienste in Containern zu verwalten. Durch die Erm?glichung von Datenverf¨¹gbarkeit, Datensicherheit, Backup und Disaster Recovery f¨¹r Kubernetes-basierte Anwendungen, die on-prem oder ¨¹ber Clouds laufen, unterst¨¹tzt Portworx Dutzende von Global-2000-Unternehmen wie Carrefour, Comcast, GE Digital, Lufthansa, T-Mobile und SAIC dabei, containerisierte Datendienste in der Produktion zu betreiben. Mit Sitz in Los Altos arbeitet Portworx mit Amazon Web Services (AWS), Cisco, Google, IBM, VMware und anderen f¨¹hrenden Unternehmenssoftwarefirmen zusammen, um die Einf¨¹hrung von Containern zu beschleunigen. F¨¹r weitere Informationen besuchen Sie portworx.com oder folgen Sie @portwx.

?Kontakt¡° dr¨¹cken
Anna Fazakerley
É«¿Ø´«Ã½
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.