É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist Tiered Daten-Storage?

Was ist Tiered Daten-Storage?

Tiered Storage ist eine Datenmanagementstrategie, bei der Daten basierend auf ihren Nutzungsmustern und ihrer Bedeutung in verschiedene Tiers kategorisiert werden. Unternehmen implementieren Storage-Tiers, um Performance, Kosten und Effizienz zu optimieren.

Bei diesem Ansatz werden h?ufig aufgerufene und kritische Daten in hochleistungsf?higen, teuren Storage-Systemen wie Solid-State-Laufwerke (SSDs) gespeichert, um einen schnellen Abruf zu erm?glichen. Weniger h?ufig aufgerufene oder archivierte Daten werden auf kosteng¨¹nstige Storage-L?sungen wie Festplattenlaufwerke (HDDs) oder Cloud-Storage verschoben, die zwar etwas k¨¹rzere Zugriffszeiten haben, aber kosteng¨¹nstiger sind.

Diese abgestufte Struktur erm?glicht es Unternehmen, den Bedarf an schnellem Zugriff auf h?ufig genutzte Daten mit der Kosteneffizienz des Speicherns weniger kritischer oder selten aufgerufener Daten auf langsameren und billigeren Storage-Medien in Einklang zu bringen. Automatisierte Daten-Tiering-Systeme ¨¹berwachen Datennutzungsmuster und verschieben Daten dynamisch zwischen Tiers. Dadurch wird sichergestellt, dass die am h?ufigsten aufgerufenen Daten auf den schnellsten verf¨¹gbaren Storage-Medien gespeichert werden, wodurch sowohl die Performance als auch die Kosten optimiert werden.

Tiered Storage-Datenklassen

Tiered Storage-Datenklassen sind Kategorien von Daten, die auf bestimmten Merkmalen basieren, z. B. wie Daten verwendet werden, wie oft auf sie zugegriffen wird und wie sensibel sie sind. Dies hilft dabei, die am besten geeigneten Storage-Technologien f¨¹r jede Datenebene und ihren Platz in der Gesamtarchitektur vorzugeben. Ziel ist es, Daten verf¨¹gbar und zug?nglich zu machen und Datenmanagement kosteng¨¹nstig, einfach und sicher zu machen.?

In einem Tiered Storage-System sind Datenklassen in der Regel wie folgt organisiert:

Tier 0: Unternehmenskritische Daten

Tier 0 in der Daten-Storage-Tiering bezieht sich auf die h?chste und schnellste Tier, die f¨¹r gesch?ftskritische Daten bestimmt ist, die eine extrem leistungsstarke und latenzarme Daten-Storage-L?sung erfordern. Diese Stufe ist entscheidend f¨¹r Anwendungen und Operationen, bei denen Verz?gerungen oder Ausfallzeiten zu erheblichen finanziellen Verlusten, Reputationssch?den oder Betriebsunterbrechungen f¨¹hren k?nnen. Tier-0-Storage sollte aufgrund der Kosten umsichtig genutzt werden.??

Beispiele f¨¹r Tier-0-Daten: Finanztransaktionen in Echtzeit, Online-Gaming-Daten, die sofortigen Zugriff erfordern, und Datenbanksysteme f¨¹r kritische Anwendungen wie die f¨¹r Infrastruktur und Notfalldienste.

Arten von Storage-Medien, die im Tier-0-Storage verwendet werden: H?ufig aufgerufene Daten sollten auf Hochleistungs-Storage wie nichtfl¨¹chtigen Speicher-Express-Solid-State-Laufwerke (NVMe SSDs), In-Memory-Datenbanken und benutzerdefinierten Hardwarebeschleunigern leicht verf¨¹gbar sein.

Tier 1: Hei?e Daten

Hot Data bezieht sich auf die am h?ufigsten aufgerufenen Daten, die skalierbaren, leistungsstarken Storage f¨¹r einen schnellen Zugriff erfordern. Diese Datenklasse wird auf den schnellsten Storage-Medien wie SSDs gespeichert, was schnelle Abruf- und Reaktionszeiten sicherstellt.

Beispiele f¨¹r Tier-1-Daten: Transaktionsdatenbanken, h?ufig aufgerufene Kundendatens?tze und aktuelle Projektdateien

Arten von Storage-Medien, die im Tier-1-Storage verwendet werden: SSDs, In-Memory-Datenbanken und Hochgeschwindigkeits-Storage-Arrays

Tier 2: Warme Daten

Warme Daten sind wichtig, werden aber nicht so h?ufig abgerufen wie hei?e Daten. Es wird auf Storage-Medien gespeichert, die ein Gleichgewicht zwischen Performance und Kosten bieten, wie z. B. eine Kombination aus SSDs und herk?mmlichen HDDs.

Beispiele f¨¹r Tier-2-Daten: Monatliche Berichte, historische Verkaufsdaten und regelm??ig aufgerufene Archive

Arten von Storage-Medien, die im Tier-2-Storage verwendet werden: Hybrid-Storage-Arrays, die SSDs mit herk?mmlichen HDDs kombinieren

Tier 3: Kalte Daten

Kalte Daten umfassen weniger h?ufig aufgerufene Informationen, die zwar weiterhin wertvoll sind, aber keinen Hochgeschwindigkeitszugriff erfordern. Kalte Daten werden auf langsameren und kosteneffizienteren Storage-L?sungen wie kosteng¨¹nstigen Festplatten oder Cloud-Storage gespeichert. Diese Datenklasse priorisiert die Kosteneffizienz gegen¨¹ber der Performance.?

Beispiele f¨¹r Tier-3-Daten: ?ltere Projektdateien, Archivierungsdokumente und historische Aufzeichnungen

Arten von Storage-Medien, die in Tier-3-Storage verwendet werden: Festplatten, Cloud-Storage und Band-Storage

Daten archivieren

Archivdaten bestehen aus Daten, die f¨¹r Compliance- oder langfristige Storage-Zwecke aufbewahrt werden ¨C manchmal in einem Datenbunker. Es wird oft auf die kosteng¨¹nstigsten und skalierbarsten Storage-Optionen wie Band-Storage oder Deep-Archival-Cloud-Services umgestellt. Es handelt sich um die am wenigsten h?ufig aufgerufenen Informationen, zu deren Aufbewahrung Unternehmen gesetzlich oder operativ verpflichtet sind.

Beispiele f¨¹r Archivdaten: Dokumente zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und historische Aufzeichnungen zu Compliance-Zwecken

Arten von Storage-Medien, die f¨¹r Archivdaten verwendet werden: Band-Storage, optischer Storage und Cloud-basierte Archivierungsl?sungen

Was sind die Vorteile von Tiered Storage?

Die Hauptvorteile von Tiered Storage sind:?

1. Kosteneffizienz

Mit Tiered Storage k?nnen Unternehmen die Kosten optimieren, indem sie Hochleistungsressourcen nur den Daten zuweisen, die sie ben?tigen, w?hrend weniger h?ufig aufgerufene Daten auf kosteng¨¹nstigeren Medien gespeichert werden k?nnen.

2. Performance-Optimierung

Durch die Anpassung von Storage-L?sungen an spezifische Datenanforderungen stellt der gestaffelte Storage sicher, dass Hochleistungsressourcen f¨¹r kritische Anwendungen reserviert sind, wodurch die Gesamteffizienz des Systems verbessert wird.

3. Skalierbarkeit

Mit zunehmendem Datenwachstum k?nnen abgestufte Storage-Systeme einfach skaliert werden, indem die geeigneten Storage-Medien f¨¹r jede Ebene hinzugef¨¹gt werden, was eine flexible und skalierbare L?sung f¨¹r sich ?ndernde Datenanforderungen bietet.

Tiering vs. Caching

Die Begriffe ?Tiering¡° und ?Caching¡° werden manchmal synonym verwendet, was zu Verwirrung f¨¹hrt. Sie beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Konzepte im Daten-Storage.

Bei der Tiering werden Daten basierend auf Zugriffsmustern physisch zwischen verschiedenen Storage-Tiers verschoben. Daten werden dauerhaft auf ein anderes Speichermedium verschoben.

Caching verwendet einen tempor?ren Storage-Bereich, um h?ufig aufgerufene Daten zu speichern, wodurch die Performance verbessert wird, indem die Notwendigkeit des Abrufens von Daten aus einem langsameren Prim?r-Storage reduziert wird.

Fazit

Tiered Data Storage ist ein strategischer Ansatz zur effizienten Verwaltung von Daten basierend auf ihren Nutzungsmustern. Durch die Kategorisierung von Daten in verschiedene Tiers und die Verwendung geeigneter Storage-Medien k?nnen Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Performance, Kosten und Skalierbarkeit erreichen.

F¨¹r diejenigen, die Daten-Storage auf die n?chste Stufe bringen m?chten, ist das Zeitalter des All-Flash-Rechenzentrums angekommen. Die Nutzung einer All-Flash-Storage-Infrastruktur sorgt f¨¹r eine effiziente, kosteng¨¹nstige und blitzschnelle Performance auf allen Ebenen.?

Erfahren Sie mehr ¨¹ber die Vorteile und die Implementierung von All-Flash-Daten-Storage .

10/2025
Simplified Fleet-wide Cyber Resilience | Veeam
Discover how É«¿Ø´«Ã½ and Veeam deliver a comprehensive unified cyber resilience solution fleet-wide.
L?sungsprofil
3 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

VIDEO
Sehen Sie selbst: Der Wert einer Enterprise Data Cloud

Charlie Giancarlo erkl?rt, warum die Zukunft in der Verwaltung von Daten und nicht in der Verwaltung von Storage liegt. Erfahren Sie, wie ein einheitlicher Ansatz IT-Abl?ufe in Unternehmen transformiert.

Jetzt ansehen
RESSOURCE
Herk?mmlicher Storage kann die Zukunft nicht befl¨¹geln.

Moderne Workloads erfordern KI-f?hige Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Ist Ihr Stack darauf vorbereitet?

Bewertung durchf¨¹hren
PURE360-DEMOS
É«¿Ø´«Ã½ erkunden, kennenlernen und erleben.

?berzeugen Sie sich mit On-Demand-Videos und -Demos von den M?glichkeiten von É«¿Ø´«Ã½.

Demos ansehen
THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenf¨¹hrer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.