Was ist Storage-Management?
Zum Storage-Management geh?ren alle Prozesse und Technologien, die zum Verwalten der Ressourcen, der Software und der Hardware verwendet werden, aus denen ein Daten-Storage-System besteht. Dazu geh?rt das Ermitteln des optimalen Gleichgewichts zwischen Kosten, Performance und Kapazit?t, w?hrend gleichzeitig Verf¨¹gbarkeit, Resilienz und Sicherheit der Daten sichergestellt werden, die in einer zunehmend digitalen Welt so wichtig sind.?
In diesem Artikel decken wir die wichtigsten Prozesse und Technologien ab, die erforderlich sind, um Ihrem Unternehmen umfangreiche, schnelle und zuverl?ssige Daten bereitzustellen.
G?ngige Storage-Management-Prozesse
Zwar wird jedes Unternehmen etwas andere Tools und Techniken anwenden, aber dies ist eine Liste gebr?uchlicher Storage-Management-Prozesse:
- Der Prozess, bei dem Computern, Servern und anderen Ger?ten Storage-Kapazit?t zugeordnet wird.
- Die Praxis, virtuelle Maschinen (VMs) zu nutzen, um Software von Hardware-Betriebssystemumgebungen abzukoppeln.
- Eine Form der Virtualisierung, bei der vollst?ndig paketierte und portable Berechnungsumgebungen verwendet werden, um Software vom jeweiligen Betriebssystem zu entkoppeln.
- Ein Verfahren, das angewendet wird, um Festplattenspeicher freizugeben, Speicherl¨¹cken zu schlie?en, Abrufzeiten zu senken und auf andere Weise Ihre Storage-Kapazit?t zu maximieren.
- Der Vorgang des Verschiebens von Daten von einer Storage-Position an eine andere.
- Ob Snapshots oder Spiegelung: Die Datenreplikation beinhaltet das Speichern derselben Daten an mehreren Storage-Positionen f¨¹r Redundanz, Resilienz und Zuverl?ssigkeit.
- Tools, Planung, Richtlinien und Verfahren zum Wiederherstellen des IT-Betriebs auf den Normalbetrieb nach einem Desaster.
- Die Automatisierung deckt von einfachen Scripts bis hin zu DevOps alle Tools und Verfahren im Zusammenhang mit der Automatisierung von Daten-Storage- und Management-Prozessen ab.