É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist QLC-Flash?

Was ist QLC-Flash?

QLC-Flash (Quad-Level Cell) ist eine kapazit?tsoptimierte NAND-Speichertechnologie, bei der die Kosten pro Terabyte denen von HDDs (Hard-Disk Drives) entsprechen oder sogar unter diesen liegen. Wie schon der Name andeutet, speichert QLC vier Bits pro Zelle und liefert NVMe-Performance mit h?heren Kapazit?ten.

QLC, SLC, MLC und TLC

QLC-Flash ist der neuste Schritt in einer Entwicklung, die zum Ziel hat, immer mehr Bits pro Zelle auf einer NAND-Flash-Einheit unterzubringen. Erhalten Sie hier eine Kurz¨¹bersicht dar¨¹ber, wie sich diese Technologie im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat.

  • SLC-Flash (Single-Level Cell): Ein Bit pro Zelle, zwei m?gliche Spannungszust?nde
  • MLC-Flash (Multi-Level Cell): Zwei Bits pro Zelle, vier m?gliche Spannungszust?nde
  • TLC-Flash (Triple-Level Cell): Drei Bits pro Zelle, acht m?gliche Spannungszust?nde
  • QLC-Flash (Quad-Level Cell): Vier Bits pro Zelle, 16 m?gliche Spannungszust?nde

Wie man sieht, verdoppelt sich die Anzahl m?glicher Spannungszust?nde mit jedem zus?tzlichen in einer NAND-Zelle gespeicherten Bit. Wenn Sie die Anzahl an Bits, die auf eine einzige Zelle passen, erh?hen, kommt es zu einem automatischen Kompromiss zwischen Kapazit?t und Komplexit?t.?

Zum Ausgleich f¨¹r die zus?tzliche Komplexit?t beim Verwalten mehrerer Spannungszust?nde bei Lese-/Schreibvorg?ngen ist gr??ere elektrische Pr?zision erforderlich. In der Praxis kann das eine geringere Performance und Lebensdauer des NAND-Ger?ts bedeuten.?

Die NAND-Lebensdauer wird in P/E-Zyklen (Program/Erase) gemessen. Bisher konnten Hersteller QLC-Flash mit 1.000 P/E-Zyklen produzieren, was um mehrere Gr??enordnungen unter dem liegt, was mit SLC-Flash (100.000 P/E-Zyklen) m?glich ist.?

Performance und Langlebigkeit sind jedoch relativ. Die Performance von Flash liegt trotzdem um mehrere Gr??enordnungen h?her als die von HDDs und es gibt M?glichkeiten, mit den Grenzen bei der Lebensdauer von QLC umzugehen (z.?B. die Nutzung von SLC-Flash als Cache). Dieser Kompromiss hat die Akzeptanz von TLCs zu Beginn verlangsamt, aber die Technologie wurde im Laufe der Zeit besser und heute liefern die meisten Unternehmens-Flash-Storage-Arrays hohe Performance, Zuverl?ssigkeit und Geschwindigkeit mit TLC-NAND. Mit der Entwicklung von QLC-Flash ist es jetzt m?glich, die Schnelligkeit von All-Flash-Storage zu Kapazit?tskosten zu nutzen, die mit den Kosten f¨¹r HDD-Storage-Arrays mithalten oder diese sogar unterbieten k?nnen.

FlashBlade selbst testen

Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1? zum Verwalten von Pure FlashBlade?, der fortschrittlichsten L?sung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.

Test anfordern

Die Vorteile von QLC-Flash

Allgemeine Vorteile von QLC-Flash-Speicher sind unter anderem:

  • geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) f¨¹r leseorientierte Workloads
  • ein geringerer Rechenzentrums-Footprint
  • eine exponenzielle Kapazit?tssteigerung bei zunehmender All-Flash-Geschwindigkeit

Weshalb sollten Sie f¨¹r QLC-Flash É«¿Ø´«Ã½ w?hlen?

É«¿Ø´«Ã½? FlashArray//C nutzt keine Flash-SSD-Module wie andere Storage-Anbieter. Mit den ?? von Pure kann Raw Flash eine direkte Verbindung ¨¹ber NVMe herstellen, wodurch Latenzzeiten gesenkt werden und der Durchsatz gesteigert wird. Dadurch kann FlashArray//C die Performance seiner QLC-Flash-Module maximieren und weiterhin zu Kapazit?tskosten angeboten werden, die mit den Kosten von Hybrid- und HDD-Storage-Arrays vergleichbar sind.?

Andere Vorteile der Verwendung von FlashArray//C f¨¹r Ihre Storage-Anforderungen sind unter anderem:

  • Evergreen?? Storage? f¨¹r echte unterbrechungsfreie Upgrades ohne Ausfallzeiten oder Datenmigrationen?
  • eine einzige Oberfl?che zum Verwalten all Ihrer Storage-Ressourcen sowohl lokal als auch in der Cloud mit der ?Purity?-Betriebssystemumgebung?
  • eine moderne Daten-Storage-L?sung mit der betrieblichen Flexibilit?t, die n?tig ist, um sowohl Performance-abh?ngige als auch kapazit?tsorientierte Workloads zu verarbeiten

NVMe-Performance zu niedrigeren Kosten mit dem ersten ?All-QLC-Enterprise-Storage-Array der Branche

05/2025
Five Reasons Why É«¿Ø´«Ã½ FlashArray File is Better
With FlashArray file, you don't have to go to the cloud for simplified file management -- we bring you the ease of a cloud-like experience on-premises.
L?sungsprofil
3 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenf¨¹hrer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
ANALYSTENBERICHT
Planen Sie Ihre cyberresiliente Zukunft

Entdecken Sie Strategien zur Zusammenarbeit, um Investitionen in Cybersicherheit optimal zu nutzen und eine schnelle Reaktionsf?higkeit sowie Wiederherstellung sicherzustellen.

Bericht lesen
QUELLE
Die Zukunft des Storage: Neue Prinzipien f¨¹r das KI-Zeitalter

Erfahren Sie, wie neue Herausforderungen wie KI die Anforderungen an den Daten-Storage ver?ndern und ein neues Denken sowie einen modernen Ansatz f¨¹r den Erfolg erforderlich machen.

E-Book herunterladen
QUELLE
Kaufen Sie keinen Storage mehr, sondern setzen Sie stattdessen auf Plattformen.

Untersuchen Sie die Anforderungen, die Komponenten und den Auswahlprozess f¨¹r Storage-Plattformen in Unternehmen.

Bericht lesen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?? Wir helfen Ihnen gerne!

Termin f¨¹r Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin f¨¹r eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in ¨¹berzeugende Ergebnisse zu verwandeln.?

Rufen Sie uns an:?+49 89 26200662
Presse:
?pr@purestorage.com

?

É«¿Ø´«Ã½ Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Stra?e 6

80807 M¨¹nchen

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.