É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist Network Attached Storage (NAS) und wie funktioniert es?

Networked Attached Storage (NAS) ist ein dediziertes Datei-Storage-System, das mehreren Benutzern und Ger?ten im lokalen Netzwerk (LAN) aus einem zentralen Storage-Bereich im Netzwerk heraus den Zugriff auf Daten erm?glicht. Benutzer k?nnen mithilfe einer Standard-Ethernet-Verbindung ¨¹ber einen Router oder Netzwerk-Switch auf NAS zugreifen.

NAS ist ein einfach zu bedienendes Storage-System mit hoher Storage-Kapazit?t und geringen Kosten. NAS-Systeme sind flexibel und skalierbar, sodass Sie bei Bedarf zus?tzlichen Storage hinzuf¨¹gen k?nnen.

Wozu wird NAS genutzt?

NAS verarbeitet in der Regel unstrukturierte Daten wie Dokumente, Video- und Audiodateien, medizinische Bilder und Textdateien.

Bevor die NAS-Technologie verf¨¹gbar war, mussten Unternehmen mehrere Dateiserver aufbauen, konfigurieren und verwalten. Mit NAS-Appliances k?nnen Sie Storage-Kapazit?t durch das Hinzuf¨¹gen weiterer oder gr??erer Festplatten erweitern. Diese k?nnen auch in Clustern zusammengefasst werden, um den Storage zu skalieren.

Mit NAS k?nnen Benutzer effektiver zusammenarbeiten und Daten gemeinsam verwenden. Wenn es an einen Drahtlosrouter angeschlossen ist, kann es den Fernzugriff f¨¹r verteilte Teams erleichtern, sodass diese von ¨¹berall und von jedem autorisierten Ger?t aus auf Dateien zugreifen k?nnen.

Ein NAS kann als Private Cloud fungieren und den Fernzugriff auf Daten im Netzwerk oder ¨¹ber das Internet durch Cloud-Schnittstellen erm?glichen. Network Attached Storage bietet ?hnliche Vorteile wie die Public Cloud, einschlie?lich Geschwindigkeit und geringere Kosten, aber mit mehr Kontrolle ¨¹ber Ihren Storage.

Warum hei?t es NAS?

Network Attached Storage (NAS, netzgebundener Storage) wird so genannt, weil er eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt und ¨¹ber ein Netzwerk darauf zugegriffen wird, nicht direkt ¨¹ber den Computer des Benutzers. NAS-Ger?te verf¨¹gen ¨¹ber einen Prozessor und ein Betriebssystem sowie ¨¹ber Anwendungen zur Verwaltung des Zugriffs auf Dateien. Ger?te verf¨¹gen nicht ¨¹ber eine Tastatur oder ein Display, sondern werden ¨¹ber eine webbasierte Schnittstelle auf einem angeschlossenen Rechner konfiguriert und verwaltet.

NAS-Ger?te k?nnen ¨¹ber ein Ethernet-Kabel oder ein Wi-Fi-f?higes Netzwerk mit einem lokalen Unternehmens- oder Heimnetzwerk verbunden werden, um autorisierten Benutzern eine Remote-Verbindung zu erm?glichen.

Wie funktioniert ein NAS?

Eine NAS-L?sung speichert Daten als Dateien und kann als Ersatz f¨¹r herk?mmliche Dateiserver verwendet werden. NAS kann aus mehreren vernetzten NAS-Ger?ten bestehen und an ein lokales Netzwerk (LAN) oder ein Ethernet-Netzwerk mit einer zugewiesenen IP-Adresse angeschlossen werden.

NAS verwendet ein einzelnes Hardwareger?t, das als ?Box¡° oder ?Head¡° bezeichnet wird, dem eine IP-Adresse zugewiesen wird und das auf jeder Plattform oder jedem Betriebssystem ausgef¨¹hrt werden kann. Es besteht aus einer Netzwerkkarte (NIC), einem Storage-Controller, einem Laufwerksschacht f¨¹r zwei bis f¨¹nf Laufwerke und einem Netzteil. Die Box fungiert als eine einzige Schnittstelle zwischen dem NAS und den Computer-Clients.

Die Kapazit?t kann erh?ht werden, indem mehrere Laufwerke an das System angeschlossen werden und den Clients erlaubt wird, eine Verbindung zum NAS-Kopf herzustellen, der als eine einzige Storage-Einheit erscheint.

Aus welchen Komponenten besteht NAS?

NAS-Ger?te bestehen aus mehreren Komponenten, die es erm?glichen, sie auf vielf?ltige Weise zu nutzen:

  • Hardware: NAS besteht aus dedizierter Hardware, die als ?NAS-Box¡°, ?Einheit¡°, ?Server¡° oder ?Kopf¡° bezeichnet werden kann. Die Hardware fungiert als Server mit zwei bis f¨¹nf Storage-Laufwerken, einer CPU und Arbeitsspeicher.
  • Netzwerk: NAS-Ger?te werden ¨¹ber ein Ethernet-Kabel oder Wi-Fi ¨¹ber das Netzwerk mit einem Computer oder einem anderen Ger?t verbunden. Die Ger?te k?nnen auch mit USB-Anschl¨¹ssen ausgestattet sein, um das NAS mit anderen Ger?ten zu verbinden. Diese USB-Anschl¨¹sse dienen zudem zum Laden, Sichern oder ?bertragen von Daten zum und vom NAS-Ger?t.
  • Prozessor: NAS-Ger?te enthalten eine CPU, die f¨¹r die Rechenintelligenz und die Leistung zum Verwalten des Dateisystems, f¨¹r Lese- und Schreibvorg?nge, zum Ausf¨¹hren von Anwendungen, zum Verarbeiten von Multimediadateien, zum Verwalten mehrerer Benutzer und zur Integration mit der Cloud verwendet wird.
  • Software: Vorkonfigurierte Software wird auf der NAS-Hardware installiert und l?uft unter einem Betriebssystem, das das NAS-Ger?t verwaltet und Anfragen zu Daten-Storage und Dateifreigabe verarbeitet. Die Anwendungen sind abh?ngig von den Funktionen der NAS-Box unterschiedlich.

Welche Protokolle verwendet NAS?

NAS verwendet TCP/IP f¨¹r die Kommunikation zwischen Ger?ten ¨¹ber das Netzwerk und f¨¹r dateibasierte Protokolle wie NFS, SM/CIFS und AFP:

  • NFS: Network File System, das ¨¹blicherweise auf UNIX- und Linux-Systemen verwendet wird, ist anbieterunabh?ngig und funktioniert auf jeder Hardware, in jeder Netzwerkarchitektur und auf jedem Betriebssystem.
  • SMB: Server Message Block wird in der Regel unter Microsoft Windows verwendet und ist auch als ?Microsoft SMB-Protokoll¡° bekannt.
  • AFP: Das Apple Filing Protocol ist propriet?r f¨¹r Apple macOS-Ger?te.

Ist NAS eine gute Backup-Option?

NAS-Ger?te mit zwei oder mehr Festplattenlaufwerken k?nnen f¨¹r Redundant Array of Independent Disks () konfiguriert werden, um Redundanz und h?here Verf¨¹gbarkeit zu erzielen. Mit RAID k?nnen Sie Datenredundanz schaffen, indem Sie exakte Kopien von Daten auf zwei oder mehr Festplatten speichern, die als Failover dienen, wenn eine Festplatte ausf?llt.

Bedenken Sie, dass es zu einem Datenverlust kommen kann, wenn das Ger?t verloren geht oder alle Festplatten ausfallen. Ein NAS-Ger?t sollte niemals die einzige Backup-L?sung sein, da es anf?llig f¨¹r Ger?teausf?lle, Naturkatastrophen und menschliches Versagen ist.

NAS-Anbieter arbeiten h?ufig mit Cloud-Storage-Anbietern zusammen, um flexible, redundante Backup-L?sungen f¨¹r NAS-Systeme zu entwickeln und so Datenverluste zu verhindern.

Was sind die Vorteile des Einsatzes von NAS?

NAS bietet Unternehmen mehrere Vorteile, darunter gr??ere Skalierbarkeit, Zug?nglichkeit und Performance. Dies sind einige der Vorteile der Verwendung von NAS:

  • Skalierbarkeit:?Bei NAS m¨¹ssen zum Steigern der Storage-Kapazit?t lediglich weitere Festplatten oder Festplatten mit gr??erer Kapazit?t hinzugef¨¹gt werden. Unternehmen k?nnen neuen Storage hinzuf¨¹gen, ohne das Netzwerk abzuschalten oder vorhandene Server zu ersetzen oder aufzur¨¹sten.
  • Performance: Da er mit dem LAN verbunden ist, kann NAS Dateien schneller speichern und bereitstellen. Andere vernetzte Ger?te von den Aufgaben der Dateiverwaltung zu befreien, kann ebenfalls zu einer Performance-Steigerung beitragen.
  • Einfache Verwendung: NAS-Ger?te erfordern au?er einfachen Skripten nur sehr wenig Installations- und Konfigurationsaufwand. NAS-L?sungen erfordern auch weniger Verwaltungsaufwand als ein UNIX- oder NT-Dateiserver.
  • Bessere Zug?nglichkeit: Der Storage ist zentralisiert und alle vernetzten Ger?te k?nnen auf den NAS zugreifen. Benutzer, die mit unterschiedlichen Computern und Betriebssystemen arbeiten, k?nnen Dateien gemeinsam nutzen und von verschiedenen B¨¹ros oder mobilen Standorten aus zusammenarbeiten.
  • Erweiterbarkeit: Sie k?nnen Anwendungen auf die NAS-Box herunterladen, um die Funktionalit?t zu erweitern und Funktionen f¨¹r Sicherheit, Backup und Disaster Recovery, Wissensdatenbanken usw. hinzuzuf¨¹gen.

Welche Nachteile hat NAS?

NAS hat allerdings auch ein paar Nachteile:

  • On-Site-Datenbackup: Da der NAS physisch vor Ort vorhanden ist, ist er anf?lliger f¨¹r Datenverluste durch Naturkatastrophen oder Ger?tediebstahl.
  • H?heres LAN-Datenverkehrsaufkommen: Eine starke Nutzung des NAS kann zu einer ?berlastung des gemeinsam genutzten LAN f¨¹hren und sich auf andere Benutzer auswirken. Dies macht NAS ungeeignet f¨¹r Anwendungen, die gro?e Datenmengen ¨¹bertragen.
  • Storage-Management: NAS ist gemeinsam genutzter Storage, was bedeutet, dass Systemadministratoren Storage-Kontingente durchsetzen m¨¹ssen, um zu verhindern, dass einige Benutzer auf Kosten anderer zu viel Storage nutzen.

Wann sollten Sie NAS verwenden?

Folgendes sind einige h?ufige Anwendungsf?lle f¨¹r NAS:

  • Datei-Storage und gemeinsame Nutzung von Dateien: Viele kleine und mittlere B¨¹ros sowie Au?enstellen von Unternehmen nutzen NAS zur Zentralisierung und gemeinsamen Nutzung von Dateien. Mehrere Dateiserver k?nnen auf einem einzigen NAS-Ger?t zusammengef¨¹hrt werden, was die Verwaltung vereinfacht und erleichtert.
  • Aktive Archive: Ein NAS mit hoher Kapazit?t kann gro?e Bandbibliotheken ersetzen, um durchsuchbare und zug?ngliche aktive Archive zu erstellen.
  • Big Data: NAS kann gro?e unstrukturierte Daten wie z. B. Videodateien, Dokumente und IoT-Daten speichern und f¨¹r die Verarbeitung gro?er Dateien, ETL-Verarbeitung (Extrahieren, Transformieren, Laden) und Analysen skaliert werden.
  • Virtualisierung: NAS ist eine beliebte Wahl f¨¹r neue oder kleine Virtualisierungsumgebungen, wenn ein Unternehmen nicht bereits ¨¹ber ein Storage Area Network (SAN) verf¨¹gt.

Wie viel kostet NAS?

Ein NAS-Ger?t ist im Vergleich zu anderen Storage-L?sungen relativ g¨¹nstig. NAS-Produkte gibt es in verschiedenen Varianten f¨¹r Gro?unternehmen, kleine Unternehmen und Heimb¨¹ros. Allerdings fallen die Kosten unterschiedlich aus, je nachdem, welche Funktionen und welche Storage-Kapazit?t Sie ben?tigen.

Die Preise f¨¹r NAS reichen von etwa 500 US-Dollar f¨¹r eine Konfiguration mit einem einzigen Laufwerk bis hin zu mehreren tausenden Dollar f¨¹r Disk-Arrays mit Hot-Swap-f?higen Laufwerken und mehr High-End-Funktionen f¨¹r das Storage-Management.

É«¿Ø´«Ã½ FlashBlade? f¨¹r Datei-Storage

Network Accessed Storage ist eine geeignete Option f¨¹r Unternehmen, die gro?e Datenmengen in einem verteilten Netzwerk speichern und gemeinsam nutzen m?chten. Herk?mmliche NAS-L?sungen, die auf HDDs basieren, sind jedoch kostspielig und langsam. Moderne NAS-Systeme verwenden schnelleren Flash-Storage in All-Flash-Konfigurationen oder in Kombination mit HDD.

Pure FlashBlade? ist eine Scale-out-NAS-L?sung, mit der Sie den Daten-Storage in einer modernen Storage-Infrastruktur vereinfachen und konsolidieren k?nnen. FlashBlade bietet sowohl Datei- als auch Objekt-Storage und liefert native All-Flash-Performance. Neue Blades k?nnen hinzugef¨¹gt werden, um Kapazit?t und Performance ohne St?rung des Netzwerks zu steigern.

Pure FlashBlade ist aus folgenden Gr¨¹nden die Option der Wahl:

  • Skalierbarkeit: Steigern Sie mit jedem Blade Kapazit?t und Performance.
  • Performance: Bis zu 15?GB/s Bandbreite mit 15 Blades in einem einzigen Geh?use.
  • Konnektivit?t: Bis zu 16 100-Gb/s-Ethernet-Ports pro FlashBlade-System.
04/2025
Compliance Assessment Report: É«¿Ø´«Ã½ FlashBlade File Storage
É«¿Ø´«Ã½ FlashBlade File Storage: SEC 17a-4(f), SEC 18a-6(e), FINRA 4511(c) and CFTC 1.31(c)-(d) by Cohasset Associates Inc.
Analystenbericht
29 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenf¨¹hrer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
ANALYSTENBERICHT
Planen Sie Ihre cyberresiliente Zukunft

Entdecken Sie Strategien zur Zusammenarbeit, um Investitionen in Cybersicherheit optimal zu nutzen und eine schnelle Reaktionsf?higkeit sowie Wiederherstellung sicherzustellen.

Bericht lesen
QUELLE
Die Zukunft des Storage: Neue Prinzipien f¨¹r das KI-Zeitalter

Erfahren Sie, wie neue Herausforderungen wie KI die Anforderungen an den Daten-Storage ver?ndern und ein neues Denken sowie einen modernen Ansatz f¨¹r den Erfolg erforderlich machen.

E-Book herunterladen
QUELLE
Kaufen Sie keinen Storage mehr, sondern setzen Sie stattdessen auf Plattformen.

Untersuchen Sie die Anforderungen, die Komponenten und den Auswahlprozess f¨¹r Storage-Plattformen in Unternehmen.

Bericht lesen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?? Wir helfen Ihnen gerne!

Termin f¨¹r Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin f¨¹r eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in ¨¹berzeugende Ergebnisse zu verwandeln.?

Rufen Sie uns an:?+49 89 26200662
Presse:
?pr@purestorage.com

?

É«¿Ø´«Ã½ Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Stra?e 6

80807 M¨¹nchen

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.