É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Was ist eine Open-Source-Datenbank?

Was ist eine Open-Source-Datenbank?

Jede Datenbankanwendung mit einer Codebasis, die kostenlos angezeigt, heruntergeladen, ge?ndert, verteilt und wiederverwendet werden kann, ist eine Open-Source-Datenbank. Open-Source-Lizenzen erm?glichen es Entwicklern, neue Anwendungen mithilfe bestehender Datenbanktechnologien zu erstellen.

Wie funktionieren Open-Source-Datenbankmanagementsysteme?

Open-Source-Datenbankmanagementsysteme stellen eine Abstraktionsebene bereit, die Entwickler verwenden k?nnen, um Informationen f¨¹r Organisationen und ihre Anwendungen zu speichern.?

Datenbanken k?nnen in der Regel in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  • Relationale Datenbanken: Der herk?mmliche Daten-Storage-Ansatz, bei dem Schl¨¹ssel-Wert-Paare verwendet werden, um strukturierte Daten in Tabellen aus Spalten und Zeilen zu speichern.
  • NoSQL-Datenbanken (nicht relational): Daten werden mithilfe alternativer Daten-Storage-Architekturen, einschlie?lich Dokumentdatenspeicher, spaltenorientierte Datenbanken, Schl¨¹ssel-Wert-Speicher und Graphdatenbanken, gespeichert. Nicht relationale Datenbanken sind die bevorzugte Wahl zum Verarbeiten unstrukturierter Daten.

Datenbankmanagementsysteme liefern Ihnen die Softwareschicht, die Sie ben?tigen, um Ihre Daten f¨¹r eine Vielzahl unterschiedlicher Zwecke zu kontrollieren und zu verwalten. Sie k?nnen beispielsweise Business-Intelligence f¨¹r schnelle SQL-Abfragen in einer relationalen Datenbank speichern oder unstrukturierte Bilddateien f¨¹r eine KI-gest¨¹tzte Analyse-App in einer Graphdatenbank speichern.

FlashBlade selbst testen

Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1? zum Verwalten von Pure FlashBlade?, der fortschrittlichsten L?sung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.

Test anfordern

Closed-Source- und Open-Source-Datenbanken

Bei Closed-Source-Datenbanken handelt es sich um propriet?re Software. Auf den Quellcode kann nicht zugegriffen und er kann nicht ge?ndert, verteilt oder wiederverwendet werden. M?glicherweise m¨¹ssen Sie ein Abonnement oder Lizenzgeb¨¹hren zahlen, um die Datenbank in Ihren Anwendungen verwenden zu k?nnen. Das Unternehmen, das den Code geschrieben hat, pflegt die Codebasis. Das bedeutet, dass Sie warten m¨¹ssen, dass das Unternehmen neue Funktionen hinzuf¨¹gt oder Programmfehler im Datenbankmanagementsystem behebt.?

Im Gegensatz dazu kann jeder den Quellcode von Open-Source-Datenbanken anzeigen und darauf zugreifen. Es fallen keine Lizenzgeb¨¹hren an, sodass die Gesamtbetriebskosten (TCO) f¨¹r Open-Source-Datenbanken geringer sind als f¨¹r kommerzielle Datenbanken. Sie k?nnen Quellcode herunterladen und ?ndern, um Ihre Apps kostenlos und unabh?ngig von einem Anbieter zu betreiben. Allerdings sind Sie auch selbst daf¨¹r zust?ndig, Ihre Implementierung der Open-Source-Datenbank zu warten und zu sichern.

Beispiele f¨¹r Open-Source-Datenbanken

Ob Sie strukturierte Daten f¨¹r SQL-Abfragen oder unstrukturierte Daten ¨¹ber JSON-Objekte speichern m?chten, es steht eine ganze Reihe von Open-Source-Datenbankl?sungen im Web zur Auswahl.

Beispiele f¨¹r g?ngige relationale Open-Source-Datenbanken sind:?

  • MySQL
  • PostgreSQL
  • MariaDB

Beispiele f¨¹r g?ngige Open-Source-NoSQL-Datenbanken sind:

  • MongoDB
  • CouchDB
  • Cassandra

So w?hlen Sie die richtige Open-Source-Datenbank f¨¹r Ihre Anforderungen

Es gibt mehrere M?glichkeiten, die richtige Datenbank f¨¹r Ihre Anforderungen zu w?hlen. Sie k?nnen Dokumentationen analysieren oder sich an das Unternehmen wenden, wenn die Dokumentation noch nicht ?ffentlich verf¨¹gbar ist. Sie k?nnen auch Online-Foren und Blogs zus?tzlich zum Quellcode verwenden, um herauszufinden, welche Open-Source-Datenbank f¨¹r Sie geeignet sein k?nnte.

Wie kann Pure Ihnen helfen, Ihre Open-Source-Datenbank-Workloads zu beschleunigen?

All-Flash-Arrays von É«¿Ø´«Ã½? kombinieren die Schnelligkeit, Performance und Zuverl?ssigkeit von NVMe-Storage mit unternehmenstauglichen Storage-Management-L?sungen, um Ihnen die Infrastruktur bereitzustellen, die Sie ben?tigen, um eine Modern Data Experience? zu liefern.?

Ob Sie Open-Source-Datenbanken lokal oder in der Cloud speichern: Pure bietet eine Reihe von Produkten und Services, die beim Unterst¨¹tzen Ihrer Open-Source-Datenbankimplementierungen helfen k?nnen, einschlie?lich:

  • FlashArray//X: Performance-optimierter All-Flash-, End-to-End-NVMe- und -NVMe-oF-Storage zum Bereitstellen von Block-Storage f¨¹r Ihre Tier-0- und Tier-1-Anwendungen
  • FlashArray//C: Kapazit?tsoptimierter Storage, der QLC-Flash nutzt, um NVMe-Performance zu Hybrid-Preisen f¨¹r Tier-2-Anwendungen bereitzustellen?
  • Cloud-Block-Store? von Pure: Konsolidierung von Cloud-Storage und lokalem Storage in eine Hybrid-Cloud?
  • FlashBlade?: Effizienter und skalierbarer, schneller vereinter Datei- und Objekt-Storage (UFFO - Unified Fast File and Object)


Durch die Kombination von Schnelligkeit und Performance von All-Flash-Storage-Arrays mit leistungsstarker Storage-Management-Software wie Purity und Pure1?, hilft Ihnen É«¿Ø´«Ã½ dabei, sicherzustellen, dass Storage einfach, nahtlos und nachhaltig bleibt.

04/2025
Top 5 Reasons to Use Real-time Enterprise File
Discover É«¿Ø´«Ã½ Real-time Enterprise File, a file solution purpose built for reliability, cyber resilience, predictability, flexibility, and efficiency.
White Paper
2 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenf¨¹hrer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
ANALYSTENBERICHT
Planen Sie Ihre cyberresiliente Zukunft

Entdecken Sie Strategien zur Zusammenarbeit, um Investitionen in Cybersicherheit optimal zu nutzen und eine schnelle Reaktionsf?higkeit sowie Wiederherstellung sicherzustellen.

Bericht lesen
QUELLE
Die Zukunft des Storage: Neue Prinzipien f¨¹r das KI-Zeitalter

Erfahren Sie, wie neue Herausforderungen wie KI die Anforderungen an den Daten-Storage ver?ndern und ein neues Denken sowie einen modernen Ansatz f¨¹r den Erfolg erforderlich machen.

E-Book herunterladen
QUELLE
Kaufen Sie keinen Storage mehr, sondern setzen Sie stattdessen auf Plattformen.

Untersuchen Sie die Anforderungen, die Komponenten und den Auswahlprozess f¨¹r Storage-Plattformen in Unternehmen.

Bericht lesen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?? Wir helfen Ihnen gerne!

Termin f¨¹r Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin f¨¹r eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in ¨¹berzeugende Ergebnisse zu verwandeln.?

Rufen Sie uns an:?+49 89 26200662
Presse:
?pr@purestorage.com

?

É«¿Ø´«Ã½ Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Stra?e 6

80807 M¨¹nchen

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.