É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

É«¿Ø´«Ã½ k¨¹ndigt Pure Fusion an: Autonome Self-Service Storage-as-Code-Plattform f¨¹r grenzenlose Skalierung

Pure Fusion bietet ein Cloud-Modell, das Enterprise Storage ¨¹berall bereitstellt, verwaltet und skaliert
É«¿Ø´«Ã½ stellt Pure Fusion vor

M¨¹nchen, 29. September 2021 ¨C É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG), der IT-Pionier f¨¹r Storage-as-a-Service in einer Multi-Cloud-Welt, hat heute Pure Fusion vorgestellt. Die branchenweit erste autonome Self-Service-Storage-Plattform, kombiniert das Beste von Enterprise Storage mit der Agilit?t und Skalierbarkeit der Cloud. Pure Fusion? bietet eine SaaS-Managementebene, die Speicher-Arrays in Verf¨¹gbarkeitszonen zusammenfasst und zuvor komplexe Aufgaben wie Workload-Platzierung, Workload-Mobilit?t und Flottenausgleich automatisiert. Dar¨¹ber hinaus enth?lt die L?sung ein neues API-Framework, das es sowohl Storage-Teams als auch Endbenutzern erm?glicht, in einem On-Demand Storage-as-Code-Modell zu arbeiten, das sich mit den heute verwendeten Entwickler-Tools integrieren l?sst.

Die IT-F¨¹hrungskr?fte von heute w¨¹nschen sich die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Public Cloud f¨¹r ihre eigene Infrastruktur. Herk?mmliche Speichersysteme sind jedoch in ¨¹beraus komplexen Architekturen gefangen, die eine Automatisierung im gro?en Ma?stab unm?glich machen. Enterprise Storage muss sich weiterentwickeln, um ein Cloud-Betriebsmodell bereitzustellen, das Unternehmen die Flexibilit?t, Agilit?t und Geschwindigkeit bietet, die sie sich w¨¹nschen, unabh?ngig davon, wo sich ihre Daten letztendlich befinden.

Pure Fusion bietet ein neues, unbegrenzt skalierbares Speichermodell, das Arrays vereinheitlicht und Speicherpools im laufenden Betrieb optimiert. Damit macht Fusion die Einfachheit des Cloud-Betriebsmodells mit On-Demand-Verbrauch und Back-End-Bereitstellung ¨¹berall verf¨¹gbar. Endbenutzer k?nnen Volumes, Dateisysteme und erweiterte Datenservices wie Replikation schnell nutzen, ohne auf manuelle Back-End-Prozesse warten zu m¨¹ssen, so dass Hardware wirklich unsichtbar wird. Pure Fusion wird Unternehmen eine nahtlose Skalierung durch Integrationen mit FlashArray//X, FlashArray//C und Pure Cloud Block Store erm?glichen. Weitere Integrationen mit FlashBlade und Portworx sind geplant. Pure Fusion, kombiniert mit dem leistungsstarken É«¿Ø´«Ã½-Portfolio, hebt damit Performance, Dichte und Datenverf¨¹gbarkeit auf ein neues Niveau.

?Kunden w¨¹nschen sich ein neues, flexibles Storage-Erlebnis, das vollst?ndig automatisiert ist, auf Self-Service basiert und nach dem Pay-as-you-go-Prinzip funktioniert. Pure Fusion durchbricht die traditionellen Barrieren des Enterprise Storage, um echtes Storage-as-Code und eine viel schnellere Innovationszeit zu bieten¡°, erkl?rte Ajay Singh, Chief Product Officer bei É«¿Ø´«Ã½.

?Viele Unternehmen wollen heute alles: eine beschleunigte Anwendungsentwicklung ohne Einbu?en bei Performance, Verf¨¹gbarkeit und Sicherheit. Die heutige Ank¨¹ndigung von Pure Fusion entspricht genau diesem Bed¨¹rfnis. Einfach gesagt, hat Pure damit etwas geschaffen, das die neue Generation der IT ben?tigt.¡°

Scott Sinclair
Senior Analyst bei Enterprise Strategy Group

Zu den wichtigsten Funktionen und Vorteilen von Fusion geh?ren:

  • Unbegrenztes Scale-Out: Modernisierung des Storage Clustering mit neuen Cloud-?hnlichen Verf¨¹gbarkeitszonen, um ein nahezu unbegrenztes Scale-Out zu erreichen.
  • Cloud-Self-Service: Erm?glicht es Endanwendern, Volumes, Dateisysteme und erweiterte Datenservices wie Replikation schnell zu nutzen, ohne auf manuelle Back-End-Prozesse warten zu m¨¹ssen.
  • Intelligentes Workload-Management: Speicherpools lassen sich optimieren durch Zuweisen und neuer Balancierung von Workloads bei sich ?ndernden Bedingungen ¨C ohne manuelles Management.
  • Erh?hte Zuverl?ssigkeit: Globale Verf¨¹gbarkeit und ¨¹berragende Fehlertoleranz sind gew?hrleistet, ohne die Performance zu beeintr?chtigen.
  • Nahtlose Automatisierung durch das Storage-as-Code?-Modell: Schnellere Bereitstellung und Einsatz von Kunden-Storage-Volumes ¨¹ber die g?ngigsten Tools, die Entwickler heute verwenden, wie Terraform und Ansible, mit einer leistungsstarken API-First-Schnittstelle.

Fusion wird Ende dieses Jahres im Rahmen einer Preview verf¨¹gbar sein, die allgemeine Verf¨¹gbarkeit ist f¨¹r die erste H?lfte des Jahres 2022 geplant. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Pure Fusion-Website.

?

###

?ber É«¿Ø´«Ã½

É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG) gibt Technologen ihre Zeit zur¨¹ck. Pure liefert eine moderne Datenerfahrung, die es Unternehmen erm?glicht, ihren Betrieb als echtes, automatisiertes Storage-as-a-Service-Modell nahtlos ¨¹ber mehrere Clouds auszuf¨¹hren. Pure ist einer der am schnellsten wachsenden Anbieter von Enterprise-IT aller Zeiten und hilft Kunden dabei, Daten optimal zu nutzen und gleichzeitig die Komplexit?t und die Kosten beim Verwalten der zugrunde liegenden Infrastruktur zu verringern. Und als eines der in den Top 1 % platzierten B2B-Unternehmen im Bezug auf die Zufriedenheit unserer Kunden kann Pure eine stetig wachsende Liste an Kunden vorweisen, die zu den zufriedensten der Welt geh?ren.

É«¿Ø´«Ã½, das Pure P-Logo, Portworx und die Marken auf der Pure-Markenliste unter www.purestorage.com/legal/productenduserinfo.html sind Marken von É«¿Ø´«Ã½. Andere Namen sind Marken der jeweiligen Inhaber.

?Kontakt¡° dr¨¹cken
Daniel Beattie
É«¿Ø´«Ã½
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.