É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Neue Studie von É«¿Ø´«Ã½ unterstreicht Bedeutung der IT-Modernisierung zur Unterst¨¹tzung neuer Technologieinitiativen in deutschen Unternehmen

- 95 Prozent der IT-Eink?ufer geben an, dass der Druck ihrer digitalen Transformationsagenda sie zum Kauf von Technologien veranlasst hat, die ihre Infrastruktur nicht unterst¨¹tzen kann - In den n?chsten f¨¹nf Jahren ist Nachhaltige Technologie die Top-Investition f¨¹r IT-Eink?ufer
Neue Pure-Storage-Umfrage unterstreicht die Bedeutung der IT-Modernisierung

M¨¹nchen, den 19. Juli 2023 ¨C É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG), der IT-Pionier, der die weltweit fortschrittlichsten Datenspeicher-Technologien und -services anbietet, hat in Zusammenarbeit mit Wakefield Research einen neuen Bericht ver?ffentlicht. Dieser zeigt die Hindernisse auf, mit denen sich deutsche Unternehmen aller Branchen in der heutigen digitalen Wirtschaft auf dem Weg zur Modernisierung konfrontiert sehen. Die Studie richtet auch einen Blick auf die Investitionspriorit?ten, auf die sie Unternehmen konzentrieren, um das Gesch?ftswachstum zu unterst¨¹tzen.

Der neue Bericht ?IT Leader Insights: The State of IT Modernisation Priorities and Challenges Amid Economic Headwinds¡° zeigt die Notwendigkeit auf, sich von alten Infrastrukturen zu l?sen, um den vollen Nutzen aus Investitionen in neue Technologien zu ziehen.

Highlights der Studie:

Die Umfrage, die unter 500 IT-Eink?ufern in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und 100 Befragten in Deutschland durchgef¨¹hrt wurde, ergab Folgendes:

  • Mehr als die H?lfte der IT-Eink?ufer priorisieren Investitionen in KI/ML (Maschinelles Lernen) und Nachhaltigkeitstechnologien: IT-Eink?ufer gaben an, dass ihre wichtigsten geplanten Investitionen f¨¹r die n?chsten f¨¹nf Jahre nachhaltige Technologien (54 Prozent) und KI/ML (51 Prozent) sind. Weniger als die H?lfte (45 Prozent) sagen voraus, dass sie in die Automatisierung oder Orchestrierung der Infrastruktur investieren werden.
  • Neun von zehn IT-Eink?ufern geben an, dass sie Technologie kaufen, die ihre Infrastruktur nicht unterst¨¹tzen kann: ?berw?ltigende 95 Prozent der IT-Eink?ufer machten den Druck ihrer digitalen Transformationsagenda daf¨¹r verantwortlich, Technologien zu kaufen, die von ihrer Infrastruktur nicht unterst¨¹tzt werden k?nnen. 69 Prozent erkl?rten, dass dies dazu gef¨¹hrt hat, dass sie nicht in der Lage waren, neue Technologien entsprechend den Erwartungen der Unternehmensleitung einzusetzen.
  • IT-Eink?ufer f¨¹hlen sich weiterhin unter Druck gesetzt, in neue Technologien zu investieren: Fast drei von vier IT-Eink?ufern (73 Prozent) f¨¹hlen sich st?ndig oder h?ufig unter Druck gesetzt, Entscheidungen ¨¹ber den Kauf von Technologien auf der Grundlage des aktuellen Bedarfs zu treffen, ohne die langfristigen Folgen dieser Entscheidungen vollst?ndig zu ber¨¹cksichtigen. 78 Prozent erwarten, dass Kaufentscheidungen in den n?chsten f¨¹nf Jahren verst?rkt ¨¹berpr¨¹ft werden.
  • Fast alle IT-Eink?ufer planen eine Modernisierung der IT-Infrastruktur, um sinnvolle Ergebnisse zu erzielen: Alle Umfrageteilnehmer (100 Prozent) planen eine Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur, um k¨¹nftige Technologieinvestitionen in den n?chsten f¨¹nf Jahren besser zu unterst¨¹tzen. 77 Prozent davon planen erhebliche Upgrades. Zu den wichtigsten Bereichen der IT-Infrastruktur, die aktualisiert werden m¨¹ssen, um die Einf¨¹hrung neuer Technologien besser zu unterst¨¹tzen, geh?ren Netzwerk und Sicherheit (62 Prozent), Datenverwaltung oder -speicherung (54 Prozent) und Rechenzentrumsausstattung (50 Prozent).

Bedeutung f¨¹r die Branche:

Die digitale Transformation hat sich in rasantem Tempo beschleunigt und einen noch nie dagewesenen Bedarf an IT-Modernisierung mit sich gebracht. Angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds konzentrieren sich die IT-Teams nach wie vor auf die Operationalisierung und Unterst¨¹tzung neuer digitaler Initiativen, allerdings unter dem zus?tzlichen Druck knapper werdender Budgets und geringerer Personalst?rke.

Inmitten der aktuellen Inflations- und Rezessionssorgen m¨¹ssen IT-Teams ein komplexes Gleichgewicht zwischen der Unterst¨¹tzung kritischer IT-Services f¨¹r ihr Unternehmen und der Schaffung einer Grundlage finden, auf der zuk¨¹nftige Initiativen gedeihen k?nnen. Mit durchdachten Investitionen k?nnen Unternehmen den effizienten Betrieb wichtiger Systeme aufrechterhalten und gleichzeitig ihre F?higkeit verbessern, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten.

Executive-Einblick

?Der extrem hohe Prozentsatz der Befragten in Deutschland, die sich zum Kauf ungeeigneter Technologie gedr?ngt f¨¹hlten, zeigt, wie wichtig ein unternehmensweiter Ansatz f¨¹r die digitale Transformation ist. Ohne einen abteilungs¨¹bergreifenden Ansatz sind die Investitionen gef?hrdet. Zu den Priorit?ten in Deutschland f¨¹r die n?chsten f¨¹nf Jahre geh?ren verst?ndlicherweise nachhaltige Technologien, ein wachsender Trend, den es unbedingt aufzugreifen gilt. Es ist das Richtige f¨¹r den Planeten und es ist das, was die Kunden verlangen.¡°

Markus Grau
Principal Technologist, É«¿Ø´«Ã½

Weitere Informationen:



# # # ENDE # # #

?

?ber É«¿Ø´«Ã½

É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG) vereinfacht die Datenspeicherung ¨C f¨¹r immer. Pure bietet ein Cloud-Erlebnis, das jedes Unternehmen in die Lage versetzt, das Beste aus seinen Daten herauszuholen und gleichzeitig die Komplexit?t und Kosten f¨¹r das Management der dahinterstehenden Infrastruktur zu reduzieren. Das Engagement von Pure, echten Storage as-a-Service anzubieten, gibt den Kunden die Flexibilit?t, den sich ?ndernden Datenanforderungen schnell und in gro?em Ma?stab gerecht zu werden. Dies gilt unabh?ngig davon, ob sie herk?mmliche Workloads, moderne Anwendungen, Container oder mehr einsetzen. Pure ist davon ¨¹berzeugt, dass das Unternehmen durch seine Bem¨¹hungen um ?kologische Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der weltweiten Emissionen von Rechenzentren leisten kann. Dies gelingt unter anderem durch die Entwicklung von Produkten und L?sungen, die es den Kunden erm?glichen, ihren CO2- und Energie-Fu?abdruck zu verringern. Mit dem h?chsten Net Promoter Score in der Branche z?hlen die Kunden von Pure zu den zufriedensten der Welt. Weitere Informationen finden Sie unter www.purestorage.com.

É«¿Ø´«Ã½, das ?P¡°-Logo und alle erw?hnten É«¿Ø´«Ã½ Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Marken oder eingetragene Marken von É«¿Ø´«Ã½. Alle anderen Marken oder Namen, auf die in diesem Dokument verwiesen wird, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Mit Pure in Verbindung treten




?

Pressekontakt

tech2com UG

Philipp Haberland

Mobil: 0163 2722 363

E-Mail:?p.haberland@tech2com.de

?

Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.