É«¿Ø´«Ã½

Skip to Content

Containerisierung wichtiger gesch?ftlicher Workloads: Bewertung der Ans?tze zum Erf¨¹llen von Anforderungen an persistenten Storage in Containern

White Paper

(15 pages, 320 KB)

Container-Storage-Services, die lokale Resilienz, Sicherheit und Performance mit Cloud-?hnlicher Flexibilit?t und Skalierbarkeit sowie mit umfassender Integration mit Container-Standards und g?ngiger Infrastruktur verbinden

Container-Technologie ist in den letzten Jahren zu einem der angesagtesten Themen in der Branche geworden. Docker-, Kubernetes- und Hyperscaler-Container-Services sind sehr beliebt bei Entwicklern, die Cloud-native Anwendungen erstellen und die digitale Transformation vorantreiben. In letzter Zeit kommen Container nicht mehr nur f¨¹r statusfreie Apps, sondern auch f¨¹r Stateful-Apps zum Einsatz. Dadurch werden Services f¨¹r persistenten Storage erforderlich, die die Vorteile der Resilienz von lokalem Storage mit Cloud-?hnlicher Skalierbarkeit f¨¹r containerisierte Anwendungen kombinieren, um die Einf¨¹hrung von Containern einfacher und schneller zu machen.

Whitepaper von IDC herunterladen und Folgendes erfahren:

  • Warum Cloud-Architekten und IT-Entscheider vermehrt auf das Containerisieren von Stateful-Anwendungen setzen
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ans?tze beim persistenten Storage f¨¹r Container
  • Wichtige Aspekte hinsichtlich Infrastruktur und Management beim Unterst¨¹tzen modernisierter Anwendungen
  • Wie Pure Service Orchestrator einen nahtlosen Storage-Service f¨¹r containerisierte Apps bereitstellt

?

Diese Seite ist durch reCAPTCHA gesch¨¹tzt und es gelten die ??und??von Google.
Ihr Browser wird nicht mehr unterst¨¹tzt!

?ltere Browser stellen h?ufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestm?gliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu erm?glichen, f¨¹hren Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.