M¨¹nchen, 5. November 2024 ¨C É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG), der IT-Pionier, der die fortschrittlichste Datenspeichertechnologie und -services der Welt anbietet, hat heute É«¿Ø´«Ã½ Cloud for Microsoft Azure VMware Solution (AVS) vorgestellt, ein neues vollst?ndig verwaltetes Block-Storage-as-a-Service (STaaS)-Angebot, das f¨¹r AVS verf¨¹gbar ist. Diese neue L?sung, die bald als Preview verf¨¹gbar sein wird, wird als Azure Native-Integration angeboten.
Der Azure Native Integrations É«¿Ø´«Ã½ Service bietet Kunden eine nahtlose Verwaltungs- und Bereitstellungserfahrung sowohl im Azure-Portal als auch in ihrer É«¿Ø´«Ã½-Umgebung, mit der M?glichkeit, Dienste im Rahmen ihrer bestehenden Microsoft Azure Consumption Commitments (MACC) zu nutzen. Der erste Dienst, der zur Verf¨¹gung gestellt wird, ist ein vollst?ndig verwalteter Dienst f¨¹r AVS, um Speicherinfrastrukturbarrieren f¨¹r Unternehmenskunden zu beseitigen, die VMware-Workloads in die Cloud migrieren.
Bedeutung f¨¹r die Branche:
Unternehmen, die ihre lokalen VMware-Umgebungen auf AVS migrieren, k?nnen aufgrund der Speicherkosten und -komplexit?t vor Herausforderungen stehen. Derzeit gibt es keine Datenspeicheroption in der Cloud, die die vorhandenen lokalen Setups perfekt widerspiegelt. Unternehmen riskieren, ihre Infrastruktur f¨¹r den ?bergang umgestalten zu m¨¹ssen. Speicherintensive Workloads erfordern eine Speicherarchitektur, die den Speicher unabh?ngig von den Rechenknoten skalieren kann, um diese Ressourcen m?glichst effektiv zu nutzen. Unternehmen profitieren von der M?glichkeit, Rechenleistung und Speicher getrennt voneinander zu skalieren, um zu vermeiden, dass sie f¨¹r ¨¹bersch¨¹ssige Rechenleistung und Speicher bezahlen m¨¹ssen.
É«¿Ø´«Ã½ Cloud for AVS unterst¨¹tzt nahtlose Migrationen, optimiert Kosten und vereinfacht die Verwaltung durch die Entkopplung von Speicher und Rechenleistung. Der vollst?ndig verwaltete Service von É«¿Ø´«Ã½ bietet Unternehmen eine externe Speicheroption f¨¹r die Migration von Storage-Volumes und VMs und stellt die gleiche Blockspeichererfahrung bereit, um Cloud-VMware-Umgebungen zu betreiben, auf die sich É«¿Ø´«Ã½-Kunden heute mit On-Premises-Storage im Enterprise-Ma?stab verlassen.
News-Highlights:
Mit der É«¿Ø´«Ã½ Cloud f¨¹r Azure VMware Solution k?nnen Unternehmenskunden jetzt skalierte VMware-Workloads nahtlos zu AVS migrieren. Zu den Vorteilen geh?ren:
- Nahtlose Migration von VMware-Workloads in die Cloud: Unternehmen k?nnen speicherintensive, lokale VMware-Workloads in die Azure-Cloud migrieren. Dieser Dienst ist der erste dieser Art, der Unterst¨¹tzung f¨¹r VMware vSphere Storage APIs for Array Integration (VAAI) und VMware vSphere Virtual Volumes (vVols) for Azure VMware Solution bietet, um die Kommunikation zwischen VMware vSphere-Hosts und Speicherger?ten zu erm?glichen, w?hrend f¨¹r den lokalen und Cloud-Speicher dieselben Protokolle verwendet werden. Daten lassen sich dort speichern, wo sie am dringendsten ben?tigt werden, und k?nnen gleichzeitig hinsichtlich Leistung, Verf¨¹gbarkeit und Kosten optimiert werden.
- Verbesserte Kosteneffizienz zur F?rderung von Innovationen: Unternehmen k?nnen jetzt Cloud-Speicher optimieren und rationalisieren, um Einsparungen zu erzielen, die f¨¹r Innovationen zur F?rderung des Unternehmenswachstums eingesetzt werden k?nnen. Die É«¿Ø´«Ã½-Plattform erm?glicht es Kunden, die Kosten f¨¹r Cloud-Speicher zu verwalten und die Gesamtbetriebskosten f¨¹r AVS zu senken, indem ein Premium-Speicherdienst unn?tige Rechenressourcen eliminiert und gleichzeitig die Budgetplanung erleichtert wird. Tats?chlich k?nnen Kunden bis zu 40 Prozent ihrer Kosten f¨¹r ihre Azure VMware Solution einsparen, wenn sie É«¿Ø´«Ã½ Cloud for Azure VMware Solution nutzen.
- Datenresilienz auf Enterprise-Niveau: Unternehmen erhalten in der Cloud Sicherheit und Datenschutz auf Enterprise-Niveau, die weit ¨¹ber die heute verf¨¹gbaren grundlegenden Sicherheitsfunktionen hinausgehen. Mit É«¿Ø´«Ã½ Cloud for AVS ist der Datenschutz mit den branchenf¨¹hrenden É«¿Ø´«Ã½ SafeMode-Snapshots integriert. Wenn es in einer AVS-Umgebung zu einem Datenverlust kommt, erm?glicht die É«¿Ø´«Ã½-Plattform, dass Systeme innerhalb von Minuten statt Stunden oder Tagen wieder einsatzbereit sind, ohne dass Daten verloren gehen.
- Geringere Speicherkomplexit?t: Mit einem vollst?ndig verwalteten Speicherdienst, der Rechenleistung und Speicher entkoppelt, hilft die É«¿Ø´«Ã½-Plattform Kunden, die Komplexit?t zu reduzieren und den Verwaltungsaufwand f¨¹r ihren Speicher zu eliminieren. Durch die Nutzung der É«¿Ø´«Ã½-Plattform vor Ort und in der Cloud schaffen Unternehmen eine nahtlose hybride Datenebene und optimieren die Kosten f¨¹r die Datenmigration, um den sich ?ndernden Anforderungen von Anwendungen gerecht zu werden. IT-Teams k?nnen ihren Speicher zentral verwalten, die Nutzung ¨¹berwachen und die Kontrolle ¨¹ber ihre Infrastruktur ¨¹bernehmen, ohne die operativen Probleme, die durch Datensilos entstehen.
Experteneinblicke: