?
?IDC prognostiziert, dass 75 Prozent der Unternehmen bis 2021 die Vorteile des As-a-Service-Verbrauchs erkennen werden, was zu einem dreifachen Anstieg der Nachfrage nach Vor-Ort-Infrastruktur f¨¹hrt, die ¨¹ber flexible/As-a-Service-L?sungen bereitgestellt wird. Die Daten von IDC unterstreichen, dass die globale Pandemie diesen Wandel beschleunigt hat. Unternehmen gehen schneller denn je zu As-a-Service-Modellen ¨¹ber, mit dem Wunsch nach mehr Kapazit?t und Leistung zur Verbesserung der gesch?ftlichen Agilit?t¡°, sagte Susan Middleton, Research Director of Flexible Consumption and Financing Strategies for IT Infrastructure bei IDC. ?In einer Zeit sich ?ndernder Gesch?ftsanforderungen w¨¹nschen sich die Kunden Kostentransparenz, Einfachheit und betriebliche Effizienz sowie einen unkomplizierten Zugang zur Cloud, der es ihnen erm?glicht, Kapital zu sparen.
Pure as-a-Service erm?glicht es den Kunden, jeden ausgegebenen Euro zu optimieren und sich von technischen Altlasten zu verabschieden, was noch nie so wichtig war wie im aktuellen Umfeld. Mit Pure as-a-Service zahlen Kunden nur f¨¹r das, was sie nutzen, so dass sichergestellt ist, dass Unternehmen nicht zu viel bereitstellen. Im Gegensatz zu anderen flexiblen Verbrauchsmodellen bietet nur Pure as-a-Service die wirtschaftlichen Vorteile der Cloud zusammen mit den zus?tzlichen Vorteilen der Evergreen-Architektur einschlie?lich unterbrechungsfreier Erweiterungen und Wartung. Dies entspricht einem Abonnement f¨¹r Innovationen, das ein Jahrzehnt oder l?nger laufen kann. Unternehmen profitieren von echter Cloud-Elastizit?t. Mit der Erg?nzung durch den Servicekatalog gew?hrleistet Pure die Granularit?t der Dienste zusammen mit der Transparenz, die Unternehmen vor Ort und in der Cloud erwarten, und hebt den Standard f¨¹r zuk¨¹nftige Kundenanforderungen an. Um dem partnerzentrierten Ansatz von Pure treu zu bleiben, wird Pure as-a-Service zu 100 Prozent ¨¹ber Partner realisiert.
?Pure as-a-Service hat Marktreife erlangt, nachdem es nun seit mehr als zwei Jahren als erstes Storage-as-a-Service-Angebot eines gro?en Anbieters verf¨¹gbar ist¡°, kommentierte Rob Walters, General Manager, Pure as-a-Service, É«¿Ø´«Ã½. ?Mit dem neuen Servicekatalog und den erweiterten Angeboten sind wir wieder einmal marktf¨¹hrend, wenn es darum geht, die Flexibilit?t und Transparenz zu bieten, die Kunden bei Abonnementdiensten suchen, um ihre Initiativen zu beschleunigen.¡°
?Pure as-a-Service erm?glicht es uns, die komplexen Abl?ufe zu vereinfachen, die hinter der nahtlosen Zuverl?ssigkeit, Leistung und Skalierbarkeit stehen, auf die sich unsere Kunden verlassen¡°, erkl?rte Blake Wetzel, Chief Operations Officer und Chief Revenue Officer von TeraGo. ?Dar¨¹ber hinaus eliminiert das flexible Verbrauchsmodell gro?e Investitionsausgaben und gibt uns die Flexibilit?t, in andere strategische Initiativen zu investieren. Wir freuen uns ¨¹ber die j¨¹ngste, innovative Entwicklung von Pure-as-a-Service und dar¨¹ber, wie sie sich mit unseren Bem¨¹hungen, den Umstieg auf die Cloud zu einer reibungsloseren Erfahrung f¨¹r unsere Kunden zu machen, in Einklang bringt und unterst¨¹tzt.¡°
Die neuen Serviceangebote und Verbesserungen umfassen:
Neuer Servicekatalog: Bietet eine verbesserte Transparenz und Granularit?t bei der Auswahl von Diensten hinsichtlich Leistung und Kapazit?t, so dass Kunden den ben?tigten Dienst und Speicherplatz je nach Workload leicht identifizieren k?nnen. Pure bietet eine klare und transparente Preisgestaltung pro GB. Dar¨¹ber hinaus bietet Pure seinen Kunden Optionen und Flexibilit?t, die von den ?lteren Speicheranbietern nicht erreicht werden und denen der f¨¹hrenden Cloud-Anbieter auf dem Markt ?hneln. Die Services umfassen:
Block Service erm?glicht es Kunden, den richtigen Speicherplatz f¨¹r ihre Anwendungen zu w?hlen, was zu Einfachheit und Kosteneinsparungen f¨¹hrt:
- Capacity Tier bietet geringere Verpflichtungen, senkt die Eintrittsbarriere und erm?glicht Kunden eine einfache Skalierung im Laufe der Zeit. Kunden k?nnen nun Blockkapazit?ten mit einem Minimum von 200 TiB nutzen, wodurch der minimale Einstiegspunkt um ein Drittel gesenkt wird. Andere Tiers behalten ihre Mindestverpflichtung von 50 TiB bei.
- Performance Tier, um Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zu beschleunigen.
- Premium Tier, um spezielle Tier-1-Workloads wie Container und Test-/Dev-Anwendungen zu unterst¨¹tzen.
- Ultra Tier, entworfen f¨¹r In-Memory-Datenbanken.
Der Unified Fast File and Object Service erm?glicht es Kunden, aus Premium und Ultra Performance Tiers zu w?hlen. Damit k?nnen sie nicht nur herk?mmliche Datei- und Cloud-Objekt-Workloads unterst¨¹tzen, sondern auch eine Vielzahl von Anforderungen f¨¹r KI- und ML-Verfahren, Hochleistungsberechnungen und Softwareentwicklung.
Full Stack as-a-Service: Erm?glicht flexible, verbrauchsabh?ngige Zahlungen f¨¹r Storage, Compute und Netzwerk durch ausgew?hlte Partner von Pure und Cisco. Auf der Grundlage von Pure und Cisco FlashStack k?nnen Partner mehrere Versionen des flexiblen Verbrauchs f¨¹r den Full Stack bereitstellen und gleichzeitig von den Cisco Validated Designs profitieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
# # # ENDE # # #
?ber É«¿Ø´«Ã½
É«¿Ø´«Ã½ (NYSE: PSTG) hilft modernen Unternehmen, Daten in Gesch?ftsvorteile umzuwandeln. Als eines der am schnellsten wachsenden IT-Unternehmen der Unternehmensgeschichte unterst¨¹tzt É«¿Ø´«Ã½ Kunden bei der Nutzung von Daten und reduziert gleichzeitig die Komplexit?t und den Aufwand f¨¹r die Verwaltung der dahinterliegenden Infrastruktur. É«¿Ø´«Ã½ bietet eine moderne ?Datenerfahrung¡°, basierend auf einem echten, automatisierten Storage-as-a-Service-Betriebsmodell ¨C nahtlos ¨¹ber mehrere Clouds hinweg. Mit einem zertifizierten NPS-Kundenzufriedenheitswert unter den f¨¹hrenden 1 Prozent der bewerteten B2B-Unternehmen z?hlen die Mitglieder des st?ndig wachsenden Kundenstamms von Pure zu den zufriedensten Kunden der Welt.
É«¿Ø´«Ã½, das ?P¡°-Logo, Evergreen, FlashArray, FlashBlade, Pure1 und Pure as-a-Service sind Marken oder eingetragene Marken von É«¿Ø´«Ã½. Alle anderen Marken oder Namen, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Analystenbewertung
É«¿Ø´«Ã½ ist im 2019 Gartner Magic Quadrant? als ?Leader¡° eingestuft worden.
Pressekontakt
tech2com UG
Philipp Haberland
Mobil: 0163 2722 363
E-Mail: p.haberland@tech2com.de
?